Konflikte am Bauhof konstruktiv lösen
Einführung
Im Arbeitsalltag sind Konflikte an der Tagesordnung. Gerade an Bauhöfen führen Konflikte immer wieder dazu, dass die Arbeitsorganisation sich nach den "Befindlichkeiten" der Beschäftigten richten muss und diese das Arbeitsklima belasten. Unnötige Streitigkeiten, Spannungen, Machtkämpfe - Konflikte lösen sich selten von selbst. Denn in Konfliktsituationen geht es emotional und unsachlich zu. Deshalb ist der Umgang mit Konflikten für Führungskräfte eine Herausforderung und häufig auch belastend. Aber Konfliktbewältigung ist Teil der Führungsverantwortung.Zielgruppe
Bauhofleiter und BauhofleiterinnenIhr Nutzen
Sie können mit Konfliktsituationen am Bauhof sinnvoll und professionell umgehen und Lösungen erarbeiten.Inhalt
- Konflikte am Bauhof: Ursachen und Auswirkungen - Konflikte rechtzeitig erkennen und verstehen - Wie verhalten sich Menschen in Konfliktsituationen? - Die eigene Einstellung zu Konflikten - Die Rolle des Bauhofleiters bzw. der Bauhofleiterin: eingreifen oder nicht eingreifen? - Konfliktarten, Konfliktdynamik und Lösungsansätze - Praxisfälle analysieren und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten - Konfliktgespräche richtig führen: praktische ÜbungenHinweis
Dieses Seminar ist auch ein Modul der Weiterbildung "Führungskraft am Bauhof (BVS)". Es wird empfohlen, die Weiterbildung mit dem Seminar "Führungskompetenz für Bauhofleiter und Bauhofleiterinnen" (Modul 1) zu beginnen. Alle weiteren Informationen zur Weiterbildung finden Sie im BVS-Programm vor dem Seminar "Führungskompetenz für Bauhofleiter und Bauhofleiterinnen" und im Internet unter www.bvs.de/fuehrungskraft-am-bauhof.Termine und Orte
11.10.2023 ( 10:00 ) bis 13.10.2023 ( 15:00 ) | Nr.: MI-23-225191
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 670,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
30.09.2024 ( 10:00 ) bis 02.10.2024 ( 15:00 ) | Nr.: MI-24-231680
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 670,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.