Neuroleadership - mit adäquatem Führungsverhalten Wirkung erzielen
Einführung
Menschen handeln nicht immer logisch, zumindest nicht offensichtlich logisch. Die moderne Gehirnforschung und die Psychologie bieten hier eine ganze Reihe an Erkenntnissen, warum Menschen manchmal so vermeintlich unlogisch reagieren und wie Sie als Führungskraft positiv Einfluss nehmen können. Menschen brauchen u.a. eine klare Struktur, sie lieben Geschichten und eine Prise Humor. Optimismus und Gelassenheit sind ebenso förderlich. Diese im Seminar vermittelten Haltungen und Techniken auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus Neurowissenschaften und Psychologie bieten Ihnen als Führungskraft eine ideale Ergänzung zu bereits bekannten Management- und Kommunikationsmethoden.Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende in verantwortlicher PositionIhr Nutzen
Sie verstehen besser, was Ihre Mitarbeitenden bewegt und können individueller und gezielter auf Ihre Mitarbeitende eingehen. Dies hilft Ihnen insbesondere in kritischen Situationen (z.B. Konflikten, Umgang mit "schwierigen" Beschäftigten) weiter. Sie kennen Techniken, um mit Humor Konflikte zu entspannen, Krisen besser zu meistern, die Stimmung im Team zu verbessern und damit Mitarbeitende mitzureißen. Sie können Beschäftigte mit kleinen Geschichten und Metaphern zum Nach- und Umdenken bringen. Sie schaffen Struktur und geben Ihren Mitarbeitenden dadurch mehr Sicherheit.Inhalt
- Aktuelle Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie: Was passiert im Gehirn, wenn Menschen eine Entscheidung treffen? Wann fühlen sich Mitarbeitende manipuliert? Wie kommt es zu unlogischen Entscheidungen, z.B. aufgrund selektiver Wahrnehmungen? - Techniken und Haltungen: Wie kann ich als Führungskraft emotional kompetent mit Ängsten und Widerständen von Mitarbeitenden umgehen? Welche Auswirkungen hat Gelassenheit in der Führung? Wie setze ich am besten Humor in der Führung ein und welche Humor-Methoden sind dazu sinnvoll? Wie vermittle ich in der Führung Sicherheit und Struktur? Wie setze ich Storytelling, die Arbeit mit Geschichten, ein? Und welche Erkenntnisse ziehen wir aus all dem für die Mitarbeitermotivation, den Umgang mit Konflikten und Zielvereinbarungen?Termine und Orte
15.06.2023 ( 10:00 ) bis 16.06.2023 ( 15:30 ) | Nr.: MI-23-225204
Landgasthof Vogelsang OHG, Weichering
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 440,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.