Planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben (Grundlagen)
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des technischen und nichttechnischen Dienstes bei Gemeinden und Bauaufsichtsbehörden mit keinen oder geringen praktischen Erfahrungen; Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Weiterbildung "Fachkraft für öffentliches Baurecht - Gemeinden (BVS)"Ihr Nutzen
Sie lernen die Grundlagen der planungsrechtlichen Beurteilung von Vorhaben kennen und können diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen.Inhalt
- Grundsätzliches zur planungsrechtlichen Beurteilung von Vorhaben gemäß §§ 29 ff. BauGB und Prüfungssystematik - Begriff des Vorhabens - Zulässigkeit von Vorhaben im Planbereich einschließlich Ausnahmen und Befreiungen - Zulässigkeit von Vorhaben im Innenbereich einschließlich Beurteilung eines Vorhabens beim Vorhandensein eines einfachen Bebauungsplans - Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich - Einvernehmen der Gemeinde - Rechtsschutz, Nachbarschutz im BauplanungsrechtTermine und Orte
11.10.2021 ( 13:30 ) bis 13.10.2021 ( 12:00 ) | Nr.: PB-21-218158
Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 280,00 €
Unterkunft: 98,00 €
Verpflegung: 81,00 €
Derzeit stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich trotzdem an! Wir versuchen Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Michaela Wintermayr-Greck
Organisation
089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de

Anton Miehling
Referent
089 54057-8260
089 54057-8699
miehling@bvs.de
Seminaranmeldung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an. Alternativ können Sie das folgende PDF-Anmeldeformular nutzen: