Grundlagen des BayKiBiG
Zielgruppe
Beschäftigte der Einrichtungsträger sowie der Gemeinden, Kreisverwaltungsbehörden und Regierungen, die mit dem Betrieb von Kindertageseinrichtungen befasst sind.Ihr Nutzen
Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsvorschriften des BayKiBiG und der damit verbundenen Rechte und Pflichten beim Betrieb von Kindertageseinrichtungen.Inhalt
- Aufbau und Inhalte des BayKiBiG und der AVBayKiBiG - Änderungen in der AVBayKiBiG seit 01.05.2021 - Betriebskostenförderung, Förderverfahren, Gewöhnlicher Aufenthalt, Informations- und Mitteilungspflichten, Bußgeldvorschriften - Fördervoraussetzungen, Betriebs- und Pflegeerlaubnis, Tagespflege, Großtagespflege, Kinderschutz - Pädagogisches Personal, Anstellungsschlüssel - "42-Tage-Regelung", Prüfung und Bewilligung des Antrags auf kindbezogene Förderung - Höhe des Förderanspruchs der Gemeinde, Basiswert, Buchungszeitfaktor, Gewichtungsfaktor, zusätzliche und sonstige staatliche LeistungenMethodik
Hinweis
Die Webinarschulung findet von Montag bis Freitag jeweils von 08:15 - 12:15 Uhr statt. Das Thema "KiBiG.web" ist nicht Bestandteil dieses Seminars. Wir weisen darauf hin, dass der Umgang mit dem KiBiG.web in gesonderten Tagesveranstaltungen behandelt wird.Kooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
13.02.2023 ( 10:00 ) bis 15.02.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225675
Arberland Tagungshaus, Regen
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
06.03.2023 ( 08:15 ) bis 10.03.2023 ( 12:15 ) | Nr.: WEB_KI-23-225676
BVS digital, Online
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
27.03.2023 ( 10:00 ) bis 29.03.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225677
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
11.04.2023 ( 10:00 ) bis 13.04.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225678
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
24.04.2023 ( 08:15 ) bis 28.04.2023 ( 12:30 ) | Nr.: WEB_KI-23-225679
BVS digital, Online
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
15.05.2023 ( 10:00 ) bis 17.05.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225680
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
12.06.2023 ( 10:00 ) bis 14.06.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225681
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 165,00 €
Verpflegung: 99,00 €
26.07.2023 ( 10:00 ) bis 28.07.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225682
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 165,00 €
Verpflegung: 99,00 €
25.09.2023 ( 10:00 ) bis 27.09.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225683
Arberland Tagungshaus, Regen
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €
06.11.2023 ( 08:15 ) bis 10.11.2023 ( 12:30 ) | Nr.: WEB_KI-23-227413
BVS digital, Online
26 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
089 54057-8599
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.