Eigene Ressourcen bewusster einsetzen
Einführung
Sie sind in Ihrem Beruf und in Ihrem privaten Alltag vielfältigen Anforderungen ausgesetzt. Sei es im Umgang mit schwierigen Bürgern, in der Zusammenarbeit mit Kollegen oder dass ein erhöhter Arbeitsanfall bewältigt werden muss. Sie tragen mit Verantwortung für sich selbst, Ihr Team und die öffentliche Institutionen oder Behörde. Ihre Empathie und der Zugriff auf Ihre persönlichen Ressourcen sind von Bedeutung für den Erfolg Ihrer Arbeit. Sich einzusetzen und andere zu unterstützen heißt auch sich selbst achtsam zu führen.Zielgruppe
Mitarbeitende, die ihr Bewusstsein für die eigenen Ressourcen stärken und ihre Kräfte bewusster einsetzen wollen.Ihr Nutzen
Sie steigern Ihren achtsamen, wertschätzenden Umgang mit sich selbst. Sie verfügen über energievolle Ressourcen, die Sie leistungsfähig und zufrieden machen.Inhalt
- Vielfalt der Lebensrollen wahrnehmen - Denk- und Handlungsmuster erkennen und reflektieren - Gewohnheiten hinterfragen und neu bewerten - Eigene Ressourcen pflegen: Zeit und Selbstmanagement anpassen - Eigene Grenzen bewusst setzen - Impulse zur Kurzentspannung, die sich gut in den Alltag integrieren lassen - Handlungsmöglichkeiten erweitern - Transfer: Erste Schritte für die Umsetzung im ArbeitsalltagMethodik
In einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre bietet Ihnen dieser Workshop die Möglichkeit eigene Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und in verschiedenen Übungen Ihre Ressourcen zu stärken. Nach Einzel-und Gruppenarbeit erhalten Sie Feedback. Bitte bequeme Kleidung tragen für Ihre Bewegungsfreiheit.Termine und Orte
17.07.2023 ( 09:00 ) bis 17.07.2023 ( 16:30 ) | Nr.: PA-23-224936
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 270,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Ursula Gorges
Produktverantwortung
089 54057-8690
089 54057-8699
gorges@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.