Souveränität und Persönlichkeit - Potenziale gewinnbringend einsetzen
Einführung
Dieses Workshop bietet eine Austauschplattform unter erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Durch gezielte Impulsvorträge, Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch werden Kernthemen bearbeitet. Alternative Lösungswege führen zu neuen Denk- und Handlungsansätzen, die im offenen Dialog und in praktischen Übungen erprobt werden. Es geht darum, innere Spannungen, Widerstände, Auslöser von Druck und Kränkungen zu beleuchten und individuelle Wege zu finden, Sachziele zu erreichen sowie mit eigenen Emotionen souverän umzugehen. Sie erhalten Denkanstöße und frische Energie für das Arbeiten in einer anspruchsvollen Arbeitsumgebung.Zielgruppe
Beschäftigte mit Erfahrung, die in verantwortlicher Position im Sekretariat bzw. in der Assistenz sind oder diese anstrebenIhr Nutzen
Sie erkennen ihre Stärken, Antreiber und Blockierer und nutzen ihr Potenzial im anspruchsvollen Kollegenkreis und gegenüber Ihren Vorgesetzten, um in herausfordernden Situationen Ziele zu erreichen und dabei selbstsicher zu agieren.Inhalt
Dieses Workshop bietet eine Austauschplattform unter erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Durch gezielte Impulsvorträge, Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch werden Kernthemen bearbeitet. Alternative Lösungswege führen zu neuen Denk- und Handlungsansätzen, die im offenen Dialog und in praktischen Übungen erprobt werden. Es geht darum, innere Spannungen, Widerstände, Auslöser von Druck und Kränkungen zu beleuchten und individuelle Wege zu finden, Sachziele zu erreichen sowie mit eigenen Emotionen souverän umzugehen. Sie erhalten Denkanstöße und frische Energie für das Arbeiten in einer anspruchsvollen Arbeitsumgebung: - Umgehen mit Stress und emotionalen Druck - Stabilität und Ruhe bewahren und ausstrahlen - Übersicht behalten in komplexen Situationen - Kommunikationskompetenz erweitern: Klar und bestimmt kommunizieren - Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen: Kritik ansprechen - Absprachen verlässlich gestalten - Mut, Selbstbehauptung und Abgrenzung - Manipulative Spielchen erkennen und handhaben - Eigene Muster und blinde Flecken erkennenDozent
Vanessa ScholzMethodik
Gruppen- und Partnerarbeiten, Erfahrungsaustausch, Impulsvorträge, praktische FallbeispieleTermine und Orte
05.12.2022 ( 13:30 ) bis 07.12.2022 ( 12:00 ) | Nr.: OM-22-222746
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 450,00 €
Verpflegung: 86,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
089 54057-8699
hofknecht@bvs.de

Ursula Gorges
Referentin
089 54057-8690
089 54057-8699
gorges@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.