Kameralistik für Einsteiger
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte, Führungskräfte und Mandatsträger ohne fundierte haushaltsrechtliche Erfahrungen. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte, die keine verwaltungsinterne Ausbildung absolviert haben.Ihr Nutzen
Den Teilnehmenden soll die Arbeit im Bereich der Schnittstellen zur Finanzverwaltung erleichtert werden. Die Begriffe des Haushaltsrechtes sollen für die Beschäftigte, die nicht täglich mit der Thematik befasst sind, sondern im konkreten Einzelfall durch entsprechende Anweisung der Finanzverwaltung tätig werden, erläutert und damit die Arbeit erleichtert werden.Inhalt
- Haushaltsstellenbildung (Haushaltssystematik) - Unterschiede Verwaltungs- und Vermögenshaushalt - Erläuterung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben - Voraussetzungen für den Übertrag von Haushaltsmitteln in das nächste Haushaltsjahr - Mittelbewirtschaftung - Welche Informationen liefert der kamerale Haushalt? - Grundzüge der JahresrechnungLiteratur
Sie erhalten im Seminar das Lehrbuch der BVS "Kommunale Finanzwirtschaft der Gemeinden in Bayern nach den Grundsätzen der Kameralistik" (Band 18) und eine auf die Seminarinhalte abgestimmte Gesetzessammlung.Termine und Orte
28.09.2022 ( 13:30 ) bis 30.09.2022 ( 12:00 ) | Nr.: FI-22-222448
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 86,00 €
05.10.2022 ( 13:30 ) bis 07.10.2022 ( 12:00 ) | Nr.: FI-22-222444
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 340,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 86,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Katrin Suhre
Referentin
089 54057-8652
089 54057-8699
suhre@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.