Wordpress für Fortgeschrittene
Einführung
Viele Behörden verfügen über eine eigene Website auf Basis von WordPress. Eine fortlaufende Aktualisierung und Pflege ist unerlässlich, um die gewünschte Außendarstellung zu erzielen und wichtige Informationen an die adressierte Zielgruppe zu kommunizieren. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Website selbst pflegen oder dazu eine externe Agentur beauftragt haben, sollten Sie in WordPress über ein professionelles Level an Fachwissen verfügen. Wenn Sie die wichtigsten Prinzipien sowie Funktionalitäten von WordPress kennen, ist es umso einfacher und effizienter, die eigene Website inhaltlich, optisch und funktional zu pflegen oder auch mit externen Agenturen zu kommunizieren.Zielgruppe
Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung mit geringer oder mittlerer Erfahrung im Umgang mit WordPress oder der Erstellung von Websites. Sie sollten mit den Prinzipien eines Content-Management-Systems vertraut sein.Ihr Nutzen
Sie können Ihre WordPress-Seite selbstständig aktualisieren und pflegen. Sie verfügen über einen guten Überblick über PlugIns. Sie haben das Thema SEO-Optimierung vertiefter kennen gelernt. Sie können mit externen Programmierern und Agenturen besser inhaltlich kommunizieren.Inhalt
Festigung & Vertiefung Ihres Grundlagen-Wissens zu WordPress Welche PlugIns sind sinnvoll? – PlugIns gezielt auswählen und einbinden Responsive Layouts – was ist zu beachten? Formulare erstellen und verarbeiten Slideshows erstellen und einbinden Grundeinstellungen ändern Einblick in die Nutzerverwaltung Widgets in Seitenleiste(n) und Footer Praktische Tipps & TricksHinweis
Termine und Orte
13.12.2022 ( 09:00 ) bis 13.12.2022 ( 16:30 ) | Nr.: PR-22-221896
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 250,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
089 54057-8699
hofknecht@bvs.de

Daniela Reitberger
Referentin
089 54057-8658
089 54057-8699
reitberger@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.