Kindertagesbetreuung – kommunale Bedarfsplanung
Zielgruppe
Beschäftigte der Städte und Gemeinden, die für die kommunale Bedarfsplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung zuständig sind.Ihr Nutzen
Sie sind in der Lage, die kommunale Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung in Ihrem Zuständigkeitsbereicht eigenständig zu erstellen.Inhalt
- Einführung in das Thema & Kennenlernen von Vorgehensweisen kommunaler Bedarfsplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von 0-10 Jahren - Gesetzliche Hintergründe - Bevölkerungsentwicklung - Prognostizieren der Kinderanzahl für die Altersgruppen U3-, Kindergarten- und Grundschulkinder - Bestandsanalyse - Bedarfsanalyse (Vorgehen zur Festlegung von Versorgungszielen und Kennenlernen diverser Methoden, z.B. Elternfragebogen, Wartelistenabgleich, Zentrales Anmeldeverfahren) - Maßnahmenplanung - Planen besonderer Bedarfe (Behinderung, Lage & Länge der Öffnungszeiten u.a.) - Tipps & Tricks aus der Praxis für die PraxisKooperation
Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Tipp
Termine und Orte
16.02.2023 ( 10:00 ) bis 17.02.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-225668
Arberland Tagungshaus, Regen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 430,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
30.10.2023 ( 10:00 ) bis 31.10.2023 ( 15:30 ) | Nr.: KI-23-227752
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 430,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €
Ihre Ansprechpartner

Nadine Moj
Organisation
089 54057-8691
089 54057-8599
moj@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.