Eine Frau mit dunklen Haaren steht vor einer Wand mit Symbolen und deutet auf eines davon. Im Vordergrund sieht man die Rücken und Köpfe der Zuhörenden.

Effektive Fallbearbeitung in der Ausbildungsförderung - Aufbauseminar 1

Zielgruppe

Beschäftigte der Landratsämter und kreisfreien Städte mit bis zu zwei Jahren praktischer Erfahrung in der Ausbildungsförderung

Ihr Nutzen

Dies ist eine Transferveranstaltung zu den Seminaren "Grundlagen in der Ausbildungsförderung - Teil 1" und "Einkommen und Vermögen in der Ausbildungsförderung - Teil 2". Sie vertiefen Ihre dort erworbenes Kenntnisse aus diesen beiden Seminaren, üben die effektive Fallbearbeitung ein und haben Gelegenheit, Ihre eigenen Fälle gemeinsam zu bearbeiten.

Inhalt

Die wichtigsten Themen in diesem Seminar sind die Einkommens- und Vermögensanrechnung sowie die Grundzüge der Vorausleistung in der konkreten Fallbearbeitung. Zudem beschäftigen wir uns mit den förderfähigen Ausbildungen, den persönlichen Voraussetzungen, dem konkreten Bedarf und den konkreten Verfahren in der praktischen Fallbearbeitung. Ihre eigenen Fälle können in diesem Seminar konkret bearbeitet werden.

Hinweis

Dieses Seminar setzt die Teilnahme an den Seminaren "Grundlagen in der Ausbildungsförderung - Teil I" und "Einkommen und Vermögen in der Ausbildungsförderung - Teil 2" voraus. Es dient der Wiederholung und Einübung der Inhalte dieser beiden Seminare in der konkreten Fallbearbeitung. Für das EDV-Programm "AFÖGplus" besteht kein Zugang. Die Fallbearbeitung erfolgt ausschließlich auf der rechtlichen Seite.

Tipp

Bringen Sie Ihre eigenen Fallkonstellationen mit und üben Sie mit uns gemeinsam deren effektive Bearbeitung. Auf diese Art sind Sie optimal und kompetent auf Ihre Tätigkeit in der Ausbildungsförderung und die effektive Fallbearbeitung vorbereitet.

Termine und Orte

27.11.2023 ( 13:30 ) bis 29.11.2023 ( 12:00 ) | Nr.: SO-23-226933
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Kinga Gut

Kinga Gut
Organisation

089 54057-8683
089 54057-8699
kinga.gut@bvs.de

Christine Wiench

Christine Wiench
Produktverantwortung

089 54057-8414
089 54057-918414
wiench@bvs.de

Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung

Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.