Kommunikation, Krisenbewältigung und Deeskalation in Bäderbetrieben
Zielgruppe
Beschäftigte in BäderbetriebenIhr Nutzen
In Bäderbetrieben, insbesondere in Freibädern, kommt es häufig zu Konflikten durch das Verhalten von Badegästen. Diese Konflikte werden oft durch Alkoholkonsum, Agressivität und Gewaltbereitschaft sowie Verständigungsprobleme verstärkt und können eskalieren. Nur mit strukturierten und besonnenen Verhalten des Personals kann diesen Problemen entgegentetreten werden. Hierzu müsen Grundlagen über die Kommunikation in Konfliktsituationen erlernt und trainiert werden. In diesem Seminar erfahren Sie wichtige Grundlagen über die Kommunikation und das richtige Verhalten in Konfliktsituationen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit spezielle Fallbeispiele zu trainieren.Inhalt
-praxisnahe Beispiele von Konflikten und Eskalationen in Bäderbetrieben -Ursachen für Konflikte mit Badegästen in Bäderbetrieben -Selbstsicherheit durch gezieltes Handeln -Grundlagen der Gesprächsführung in Konfliktsituationen -Übungen zur Kommunikation und Konfliktbewältigung -Übertragung auf die tägliche Arbeit im Bäderbetrieb -intensive Übung praxisnaher Fallbeispiele -strukuriertes Handeln und Notfallpläne bei Eskalationen -Diskussion und ErfahrungsaustauschTermine und Orte
09.11.2022 ( 13:30 ) bis 11.11.2022 ( 12:00 ) | Nr.: BB-22-221940
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 280,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 86,00 €
Ihre Ansprechpartner
Eva-Maria Hübner
Organisation
089 54057-8685
089 54057-918685
huebner@bvs.de

Jörg Simon
Referent
09072 71-1700
09072 71-1799
simon@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.