Aufbau und Inhalt einer Begutachtungsanordnung
Einführung
Das Tagesseminar stellt auf die Vermittlung des Standards im Aufbau der Begutachtungsordnung ab. Praxisfälle hinsichtlich der konkreten Erstellung von Begutachtungsanordnungen (Verfahren, Formulierung am Beispielsfall) behandeln Sie im Seminar "Begutachtungsverfahren".Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen von Fahrerlaubnisbehörden, die im Bereich Fahreignungsüberprüfung eingesetzt sind.Ihr Nutzen
Sie können Ihre Anordnungen zielgenau formulieren. Sie reduzieren damit Ihren Aufwand für eventuelle Nachbesserungen oder Zurückweisungen wegen erheblicher Mängel. Die Vorlage eines guten, konkret angeordneten qualitativ hochwertigen Fahreignungsgutachtens verringert für Sie die Wahrscheinlichkeit einer Angriffsfläche in einem etwaigen Rechtsbehelfsverfahren.Inhalt
- Aufbau einer Anordnung zur MPU bzw. ärztlichen Begutachtung - Sachverhaltsdarstellung - Rechtsgrundlage - Ermessensabwägung - Fragestellung(en) - Sonstige Anordnungsinhalte (Hinweise etc.)Hinweis
In diesem Seminar finden keine Fallbesprechungen statt. Wir verweisen hierzu auf die Praxistage zum Begutachtungsverfahren, in denen Sie ausreichend Zeit haben, sich mit der rechtssicheren Durchführung des Verfahrens selbst zu befassen.Termine und Orte
04.07.2023 ( 09:00 ) bis 04.07.2023 ( 16:30 ) | Nr.: SI-23-225904
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 195,00 €
Verpflegung: 0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Tanja Bast
Organisation
089 54057-8608
089 54057-8699
bast@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.