Modul 1 - Teil 1: Staats- und Europarecht (Webinar)
Zielgruppe
Beamtinnen und Beamte, die für die modulare Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungsgruppe A 14 angemeldet sindVoraussetzung
Für eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Maßnahme wird auf bereits vorhandenes Wissen aufgesetzt. Die erwarteten Grundkenntnisse werden im Skript dargestellt.Ihr Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch die Einführung in das juristische Denken und Handeln auf die Aufgaben der vierten Qualifikationsebene vorbereitet. Sie lernen anhand von Beispielen und Fällen aus der Praxis die verschiedenen Methoden und Techniken der juristischen Fallbearbeitung kennen.Inhalt
- Staatsrecht, u.a. aktuelle Entwicklungen im Staats- und Verfassungsrecht und deren Auswirkungen auf die Verwaltungspraxis - Europarecht, u.a. Beihilfen und aktuelle Entwicklungen des EuroparechtsMethodik
- Systematische Suche nach den einschlägigen Rechtsvorschriften, streng logische Unterordnung des Lebenssachverhalts unter die Tatbestandsmerkmale der Norm (Subsumtion) als wesentliches Element juristischen Denkens und Arbeitens anhand von konkreten Beispielen - Subsumtionsübungen, insbesondere auch unter Zuhilfenahme der verschiedenen Auslegungsmethoden und der Lückenausfüllung - Punktuelle theoretische Inputvermittlung - die theoretische Basis der Rechtsgebiete sowie die Rechtsanwendung erfolgt anhand komplexer Sachverhalte und Fälle aus der PraxisHinweis
Das Modul schließt mit einer Teilbescheinigung ab. Die abschließende Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme (qualifizierte Teilnahmebestätigung) erhalten Sie spätestens vier Wochen im Anschluss an den letzten Teil des Moduls.Termine und Orte
10.05.2023 ( 09:00 ) bis 11.05.2023 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_MQ-23-226311
BVS digital, Online
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 370,00 €
Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener
Organisation
089 54057-8684
089 54057-8699
degener@bvs.de

Sylvia Tanner
Produktverantwortung
089 54057-8653
089 54057-8699
s.tanner@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.