Lehrgang Bauleitplanung (Webinar in 5 Modulen)
Einführung
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer (Akademie für Fort- und Weiterbildung) führt die Bayerische Verwaltungsschule den online-Lehrgang "Bauleitplanung" durch. Besonderer Mehrwert des Lehrangebotes ist, dass sich sowohl der Kreis der Lehrbeauftragten als auch der Teilnehmenden aus Vertretern der kommunalen Bauverwaltung, der freien Büros sowie der Forschung und Lehre zusammensetzt. Durch diese Mischung wird eine praxisnahe Vermittlung und Bearbeitung der Modulinhalte sichergestellt. Die Teilnehmenden bekommen das gesamte Bauplanungsrecht auf dem neuesten Stand von hoch qualifizierten Lehrbeauftragten dargestellt. Das Angebot ist mit fünf digitalen Modulen konzipiert und schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Abschlusszertifikat "Bauleitplanung" der Bayerischen Verwaltungsschule und der Bayerischen Architektenkammer ab.Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen Bauverwaltungen, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Mitarbeitende freier Büros, die im Bereich der Bauleitplanung tätig sind.Ihr Nutzen
Sie erhalten eine systematische und praxisnahe Vermittlung der Themen des öffentlichen Bauplanungsrechts, der kommunalen Entwicklung sowie der partizipativen Bauleitplanung.Inhalt
Modul 1 Einstieg in die Bauleitplanung - Landesentwicklungsprogramm Bayern - Grundlagen der Bauleitplanung - Baunutzungsverordnung - DIN Vorschriften Modul 2 Verfahrensfragen bei der Bauleitplanung - Verfahren bei der Bauleitplanung - Abwägung - Aufhebung von Bebauungsplänen - Sicherung der Bauleitplanung Modul 3 Städtebauförderung, Leitbildentwicklung, partizipative Bauleitplanung, kooperaative Bauleitplanung - Städtebauförderung - Leitbildentwicklung - Partizipative Bauleitplanung - Städtebauliche Verträge Modul 4 Vorverkaufsrechte nach BauBG, Rechtsinstrumente der Baulandentwicklung - Baulandmobilisierungsgesetz 2021 - Vorkaufsrechte im BauBG - Rechtsinstrumente der Baulandentwicklung Modul 5 Umweltschutz, Klimaanpassung und -schutz bei der Bauleitplanung - Umweltprüfung - Immissionsschutz - Klimabezogene PlanungsinstrumenteDozent
Die Module werden von Lehrbeauftragten der Bayerischen Verwaltungsschule und von Architekten und Landschaftsarchitekten und Stadtplanern der Bayerischen Architektenkammer durchgeführt. Fachliche Leitung: Dr. Jürgen Busse, Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement, Hr. Oliver Heiss, Bayerische Architektenkammer. Die Moderation und Gestaltung des Onlineunterrichts erfolgt unter fachlicher Leitung von: Hr. DI Roland Gruber, Architekt, nonconformMethodik
Der Lehrgang wird in digitaler Form durchgeführt. Das Angebot ist mit fünf digitalen Modulen konzipiert und schließt mit einem Leistungsnachweis ab. Die einzelnen Module finden in einer Mischung aus Wissensvermittlung, Gruppenarbeiten und Austausch der Teilnehmenden statt. Sie gestalten die Veranstaltung aktiv mit. Zusätzlich bieten wir digitale Austauschzeiten zum Netzwerken für die Teilnehmenden in einem virtuellen Klassenzimmer an. Die Termine der Module und des Leistungsnachweises sind: WEB_PB-23-227580 Lehrgang Bauleitplanung 2023 (2) Modul 1 18.10.2023 09:00 - 16:30 Uhr Modul 2 08.11.2023 09:00 - 16:30 Uhr Modul 3 29.11.2023 09:00 - 16:30 Uhr Modul 4 30.11.2023 09:00 - 16:30 Uhr Modul 5 12.12.2023 09:00 - 16:30 Uhr Schriftlicher Leistungsnachweis: 20.12.2023 10:00 - 11:00 Uhr Nachbesprechung des Leistungsnachweises - nur für Personen, die den Leistungsnachweis zuvor erfolgreich abgelegt haben: 21.12.2023 10:00 - 12:00 UhrHinweis
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Die Module können nur als Gesamtmaßnahme gebucht werden. Der Lehrgang wird mit einem schriftlichen Leistungsnachweis von 60 Minuten abgeschlossen. Der Leistungsnachweis findet im Multiple-Choice-Verfahren online auf unserer Lernplattform Moodle statt. Erforderlich für die Zulassung zum Leistungsnachweis ist der Besuch von mind. 80% der Unterrichtseinheiten. Die Nachbesprechung des Leistungsnachweises (nur für Personen, die den Leistungsnachweis zuvor erfolgreich abgelegt haben) stellt ein freiwilliges Angebot dar und dient dazu, dass durch den abgeschlossenen Leistungsnachweis entstandene Fragen noch geklärt werden können. Der Leistungsnachweis kann bei Nichtbestehen einmalig wiederholt werden. Die Wiederholung findet im Rahmen des Leistungsnachweises des nächsten Lehrgangs statt. Versäumte Module oder Webinar Zeiten können nicht nachgeholt werden.Kooperation
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer durchgeführt.Tipp
Die Teilnehmenden bekommen das gesamte Bauplanungsrecht auf dem neuesten Stand von hoch qualifizierten Lehrbeauftragten dargestellt.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
18.10.2023 ( 09:00 ) bis 21.12.2023 ( 12:15 ) | Nr.: WEB_PB-23-227580
BVS digital, Online
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 1.500,00 €
Ihre Ansprechpartner

Regina Buchstab
Organisation
089 54057-8604
089 54057-8599
buchstab@bvs.de

Sandra Reisinger
Produktverantwortung
089 54057-8771
089 54057-918771
reisinger@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.