Kompaktqualifizierung Konfliktmanagement - Teil 3: Souverän durch Konflikte
Einführung
Ja, Konflikte gehören zum (Berufs-) Leben. Ja, Sie haben bereits Ihre Kommunikationsfähigkeiten für schwierigen Situationen professionalisiert und kennen typische Dynamiken von Konflikten. Es ist Ihnen klar, dass trotz allen Wissens es in den jeweiligen Situationen auf Ihre persönliche Konfliktkompetenz und Souveränität ankommt. An dieser möchten Sie weiterarbeiten.Zielgruppe
Führungskräfte und Stabsstellen-Mitarbeitende mit besonderer Verantwortung, die bedingt durch ihre Aufgabe sich vermehrt in konfliktären Situationen bewegen und diese steuern. Empfohlen wird, sich bereits mit den Prinzipien von Konfliktmanagement befasst zu haben (z.B. Kompaktqualifizierung Konfliktmanagement Teil 1).Ihr Nutzen
Sie lernen die 7 Kräfte kennen, die zu einem souveränen Umgang in und mit Konflikten verhelfen. Sie fokussieren auf die eigenen Stärken und Fähigkeiten, um in Konflikten stabil und flexibel zugleich handeln zu können. Sie erkennen Ihre Konfliktmuster und bauen sich eine innere Stabilität auf, um konfliktäre Situationen professionell meistern zu können. Sie stärken Ihre Souveränität im beruflichen Kontext.Inhalt
- Die 7 Grundqualitäten für souveränes Handeln in Konflikten - Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen im Umgang mit Konflikten - Im Innen und Außen zugleich sein - Konfliktanalyse und die eigenen Handlungsoptionen erweitern - Wachstumsimpulse für Souveränität in KonfliktenMethodik
Input, Fallarbeit, Tiefenanalyse konfliktärer Situationen, Konfliktstilanalyse, Erarbeiten von Grundmustern und LösungenTermine und Orte
21.11.2022 ( 10:00 ) bis 23.11.2022 ( 15:00 ) | Nr.: MI-22-223538
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 640,00 €
Unterkunft: 104,00 €
Verpflegung: 93,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Kästner
Organisation
089 54057-8603
089 54057-8699
kaestner@bvs.de

Miriam Welte
Produktverantwortung
089 54057-8693
089 54057-8699
welte@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.