Vertiefung des kommunalen Haushaltsrechts - kameral (Webinar)
(Aufbauseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte in Kämmereien und Finanzabteilungen mit langjährigen praktischen ErfahrungenVoraussetzung
Das Grundseminar "Einführung in das kommunale Haushaltsrecht" oder vergleichbare Kenntnisse werden vorausgesetzt.Ihr Nutzen
Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse, erarbeiten gemeinsam Problemlösungen für schwierige Fälle und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden und Ihrem Dozenten zu praktischen Erfahrungen aus.Inhalt
- Kommunales Haushaltsrecht - Finanzplan - Haushaltsplan - Nachtragshaushaltsplan - Nachtragshaushaltssatzung - Kommunaler Finanzausgleich - Kommunales Abgabenwesen - Wirtschaftliche Betätigung (kostenrechnende Einrichtungen, notwendige europarechtliche Vorschriften) - Rücklagen - Dauernde Leistungsfähigkeit - Örtliche und überörtliche Prüfungen - Jahresabschluss - HaushaltsresteHinweis
Ergänzend und zur Vertiefung empfehlen wir das Lehrbuch der BVS "Kommunale Finanzwirtschaft der Gemeinden in Bayern nach den Grundsätzen der Kameralistik" (Band 18). Das Lehrbuch kann direkt beim Verlag bestellt werden: Südost Service GmbH, Frau Michaela Prechtl, Am Steinfeld 4, 94065 Waldkirchen, Telefon: 08581 96050, Telefax: 08581-754, E-Mail: info@suedost-service.deTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) und zumindest einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon. Idealerweise verwenden Sie ein Headset für Ton und Sprache sowie eine Webcam, um auch Ihr Bild zu übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist dies nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer Webcam sowie eines Mikrofons im Webinar – Sie tragen damit zu einer guten Interaktion in der Gruppe sowie zu Ihrem eigenen Lernerfolg erheblich bei.Termine und Orte
05.12.2022 ( 08:30 ) bis 08.12.2022 ( 14:15 ) | Nr.: WEB_FI-22-223581
BVS digital, Online
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 330,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de

Katrin Suhre
Referentin
089 54057-8652
089 54057-8699
suhre@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.