Grundlagen des Insolvenzrechts
(Grundseminar)
Zielgruppe
Beschäftigte im Kassen- und Vollstreckungsbereich sowie von Kämmereien, Führungskräfte der VerwaltungIhr Nutzen
Bedeutung des Insolvenzrechts erkennen und nutzen, Unsicherheiten im Zusammenhang von Insolvenzfällen beseitigen, Kommunikationsverhalten gegenüber Verfahrensbeteiligten (Schuldner, Insolvenzverwalter etc.) sowie Rechtssicherheit in Insolvenzfällen stärken. Vermittelt werden die Grundlagen des Insolvenzrechts. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps und Hinweise zu den allgemeinen Abläufen eines Insolvenzverfahrens, dem Umgang mit Forderungen gegenüber insolventen Schuldnern, der Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter sowie den Besonderheiten der Forderungsanmeldung.Inhalt
- Einleitung und Grundlagen des Insolvenzrechts - Verfahrensbeteiligte - Insolvenzeröffnungsverfahren (vorläufiges Insolvenzverfahren) - Insolvenzeröffnung und deren Auswirkungen - Wahlrecht des Insolvenzverwalters (§ 103 InsO) - Rechte der Insolvenzgläubiger - Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle - Forderungsfeststellung und Masseverwertung - Masseverteilung und Verfahrensbeendigung - Insolvenzplan - Eigenverwaltung/Schutzschirmverfahren - Insolvenzarbeitsrecht (Grundlagen) - Verbraucherinsolvenzverfahren - Vollstreckungsverbote (Grundlagen) - Verfahrensabläufe nach der Insolvenzordnung, zu Unternehmern bzw. Unternehmen wie zu Verbrauchern, von der außergerichtlichen Schuldenbereinigung bis zur Restschuldbefreiung - Risikomanagement als präventive Maßnahme und Möglichkeit der Schadensbegrenzung - Update zu den aktuellen Änderungen der InsOTermine und Orte
10.10.2022 ( 13:30 ) bis 14.10.2022 ( 12:00 ) | Nr.: FI-22-223760
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 660,00 €
Verpflegung: 160,00 €
Unterkunft: 208,00 €
Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl
Organisation
089 54057-8654
089 54057-8699
gradl@bvs.de
Dorothea Klempnow
Referentin
089 54057-8660
089 54057-8699
klempnow@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.