Cybercrime und Datenpannen
Zielgruppe
IT-Administratoren und IT-VerantwortlicheIhr Nutzen
Nicht nur die Privatwirtschaft, sondern auch Öffentliche Stellen sehen sich wachsenden Risiken durch Cybercrime-Angriffe auf ihre IT-Systeme und die darin verarbeiteten Daten ausgesetzt. Darüber hinaus müssen die Leitungen, aber insbesondere die fachlichen Experten wie IT-Administratoren und Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragte auch selbst zahlreiche Vorschriften beachten, um sich im IT-Alltag nicht selbst strafbar zu machen. Von ihnen wird erwartet, etwaige Straftaten ihrer Bediensteten mit geeigneten Maßnahmen zu verhindern.Inhalt
Erscheinungsformen und Entwicklung von Cybercrime-Delikten Grundprinzipien im Strafrecht Einzelne Straftatbestände Best PracticesHinweis
Das Seminar ist auch eine Wahlveranstaltung des Modul 2 des Lehrgangs Zertifizierter behördlicher Datenschutzbeauftragter.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) und zumindest einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon. Idealerweise verwenden Sie ein Headset für Ton und Sprache sowie eine Webcam, um auch Ihr Bild zu übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist dies nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung einer Webcam sowie eines Mikrofons im Webinar – Sie tragen damit zu einer guten Interaktion in der Gruppe sowie zu Ihrem eigenen Lernerfolg erheblich bei.Termine und Orte
09.10.2023 ( 09:00 ) bis 09.10.2023 ( 12:30 ) | Nr.: WEB_IT-23-227470
BVS digital, Online
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 100,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
089 54057-8699
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
089 54057-91689
wintermayr-greck@bvs.de
Seminaranmeldung, Ersatzteilnehmer, Stornierung, Umbuchung
Bitte melden Sie sich bevorzugt online über die Seminardatenbank an oder nutzen Sie das Anmeldeformular. Um Ersatzteilnehmer anzumelden, eine Buchung zu stornieren oder umzubuchen füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus.