Öffentliches Beschaffungswesen
Zielgruppe
Alle in Beschaffungs- und Vergabestellen sowie in der DV-Organisation, die beim Neueinstieg im Einkauf vorrangig mit Informations- und Kommunikationstechnologien befasst sind.Voraussetzung
IKT-GrundkenntnisseIhr Nutzen
Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks für die rechtssichere Gestaltung und Durchführung Ihrer Vergabeverfahren und lernen die wichtigsten Vorschriften und Methoden kennen, um Stolperfallen zu umgehen.Inhalt
Teil 1: - Rechtliche Grundlagen für die Beschaffung von IKT-Leistungen - Einführung in das öffentliche Beschaffungswesen - Aufgaben der Beschaffungs- und Vergabestellen - Zusammenhang Haushaltsrecht, Vergabeverfahren - Überblick über einschlägige Rechtsvorschriften - Begriffe und Definitionen in GWB, VgV und VOL/A - Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil A, Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen (nationale Verfahren), Vergabeverordnung (VgV) - Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU (EU-weite Verfahren) - Die Beschaffung von Informationstechnologien - Inhalt und Anwendung der UfAB VI // Teil 2: - Praxis für das "Projekt" Vergabe - von der "Beschaffungsidee" über die Vorbereitung bis zur Erteilung des Zuschlags - Schwerpunkte: Markterkundung, IT-Leistungsbeschreibung, Anforderungen, Inhalt, Aufbau der Leistungsbeschreibung, vergaberechtskonforme Definition von Leistungen, Zuschlagskriterien, Beurteilung der Eignung der Bewerber/Bieter, Prüfungs- und Wertungsverfahren, Dokumentation, RechtsschutzHinweis
Das Seminar findet ohne Unterkunft und Verpflegung statt. Die Unterkunft ist durch die Teilnehmenden selbst zu buchen. Dieses Seminar ist Bestandteil der Qualifizierungsmaßnahme zum Verwaltungsinformationswirt (BVS) bzw. zur Verwaltungsinformationswirtin (BVS).Termine und Orte
06.07.2026
(
10:30
)
bis
08.07.2026
(
15:00
)
| Nr.: IT-26-239207
BVS-Bildungszentrum München, München
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
520,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Produktverantwortung
089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de