Fotografieren – die eigene Kamera verstehen und professionell mit KI nutzen
Einführung
Bilder sind Ihre schnellste Botschaft. In diesem Präsenzseminar lernen Sie, Ihre Kamera und Ihr Smartphone souverän zu beherrschen und erstellen schnell und einfach mit der Hilfe von KI optimierte Fotos für Druck, Web und Social Media – praxisnah, kompakt und direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ein erfahrener Trainer begleitet Sie Schritt für Schritt.Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an kreative Anwender/innen, die ihren Fotoapparat professionell nutzen und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz kennen lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Voraussetzung
Fotoapparat (z.B. Kompaktkamera, Bridgekamera, Systemkamera), Stativ (falls vorhanden)Ihr Nutzen
Selbstbewusst fotografieren: Sie beherrschen Ihre Kamera und erzielen bessere Bilder. Kreative Gestaltung: Sie setzen Perspektive, Komposition und Licht für starke Fotos ein. Effiziente Bildbearbeitung mit KI: Moderne Werkzeuge (z.B. Topaz Photo AI) helfen, Bilder schnell und einfach zu optimieren.Inhalt
- Zielgerichtetes Fotografieren (Portrait, Veranstaltung, Produkt) - Bildgestaltung (Perspektive, Komposition, Bewegung, Umfeld) - Lichtgestaltung (Natürliches Licht, Kunstlicht, Lichtformer) - Kameratechnik (Belichtungsprogramme, Schärfentiefe steuern, Korrekturen) - Blitztechnik (Steuerung entfesselter Blitze, Aufhellblitz) - Bildorganisation (Bildauswahltechniken, Stichwortvergabe, Suchtechniken) - Bildoptimierung mit Künstlicher Intelligenz (Adobe Firefly, Topas Photo AI) - Optimierung Ihrer Fotos für Druck, Web und Social Media - Bildpräsentation (Bildverwaltung, rechtliche Aspekte, Präsentationsmöglichkeiten)Termine und Orte
08.04.2026
(
13:30
)
bis
10.04.2026
(
12:00
)
| Nr.: IT-26-239139
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
340,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Produktverantwortung
089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de