Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Modul 3 Digitalkoordinator OZG - Praktische Anwendung

Einführung

Im Rahmen dieses Seminars/Moduls werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich des OZG vermittelt, welche EfA-Leistungen relevant sind und wie sie nachgenutzt werden. Dabei werden wichtige Wissensquellen, Hilfsmittel und Tools gezeigt. Die BayKommun präsentiert zudem aktuelle Projekte und diskutiert bestehende Herausforderungen und Bedarfe sowie mögliche Lösungswege.

Zielgruppe

Teilnehmende des Lehrgangs Digital-Koordinator und Personen, die mit der Umsetzung des OZG befasst sind.

Ihr Nutzen

Sie bekommen Anregungen zur Umsetzung des OZG

Inhalt

OZG 1.0/2.0 und Bayerisches Digitalgesetz Ziele und wesentliche Inhalte Rechte und Pflichten Art. 19 BayDIG OZG-Erfüllung in der Kommune Bayernpackages und EfA Leistungen Nachnutzung von BayernPackages und EfA-Leistungen BayernStore Dienste Digitaler Werkzeugkasten (Eigene Lösungen Bsp. XIMA Formcycle) Marktangebote Finanzierung und Kosten der BayernPackages Shopsystem für digitale Verwaltungsleistungen Inhouse Vergabekette gesetzlicher Auftrag und Struktur der BayKommun Relevante Onlinedienste finden und nachnutzen: Digitalmarkt der BayKommun Prozessmodell von der Bestellung bis zum GoLive (BAYTICK) Antragsrouting und Infrastruktur Aktuelle Entwicklungen (SDG, 115, Bürgerkonto, BayernPortal) Medienbruchfreie Antragsbearbeitung XTA/OSCI/Fit-Connect XÖV Standards Schnittstellen und Datenaustausch OZG-Cloud (Projekt StMD / BayKommun) Strategie und Umsetzungsplanung OKR - AKV in der öffentlichen Verwaltung (Strategie und Umsetzung) Digitalstrategie und operative Planung Digitale Dividende Changemanagement Prozessmanagement Do’s and Dont’s Netzwerk und Communitymanagement Digitale Vernetzung und Unterstützung: BayKoNet Praxis der Verwaltungsdigitalisierung (BayKommun et al., evtl. byte GmbH) Weiterbildungsmöglichkeiten Online Campus Aktuelle Projekte und Entwicklungen Open Source und Open Data Best Practices: Wissensmanagement Datawarehouse Projekt Traunstein KI in der öffentlichen Verwaltung Orientierung im Digitalisierungs-Dschungel Ansprechpartner, Tools, Portale, Zugänge und Wissensmanagement im Umfeld der Verwaltungsdigitalisierung

Hinweis

Um den Lehrgang Digitalkoordinator mit Abschluss besuchen zu können, wird der vorherige Besuch des Digitallotsen vorausgesetzt (Zulassungsvoraussetzung).

Termine und Orte

03.02.2026 ( 09:00 ) bis 03.02.2026 ( 16:30 ) | Nr.: IT-26-239227
BVS-Bildungszentrum München, München

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 240,00 €
Verpflegung: 0,00 €

09.07.2026 ( 09:00 ) bis 09.07.2026 ( 16:30 ) | Nr.: IT-26-239228
BVS-Bildungszentrum München, München

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 240,00 €
Verpflegung: 0,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien

Ingrid Morrien
Organisation

089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de