Social Media Manager Plattformen
Zielgruppe
Nutzerinnen und Nutzer von Social Media mit Grundkenntnissen; Verantwortliche für Social Media in kleinen oder mittleren Teams; IT-Ansprechpartner mit Basiswissen zu Social-Media-Themen; Mitarbeitende in Pressestellen oder Öffentlichkeitsarbeit mit ersten ErfahrungenIhr Nutzen
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Social Media: Sie lernen die wichtigsten Plattformen, deren Zielgruppen und Funktionen kennen. Sie verstehen, wie eine Social Media Strategie aufgebaut ist und welche Grundsätze und Richtlinien dabei aus rechtlichen und behördlichen Aspekten zu beachten sind. Es werden Inhalte vermittelt, welche die Planung, den Aufbau und Betrieb von Social-Media Inhalten erleichtert. Außerdem erfahren Sie, inwieweit Künstliche Intelligenz dem Social Media Bereich zuzuordnen ist und welche Aspekte aus Sicht der Informationssicherheit zu beachten sind. Nach dem Webinar können Sie Social Media klar definieren, verschiedene Plattformen unterscheiden und deren Nutzung besser einschätzen – auch im Hinblick auf parallele Nutzung mehrerer Kanäle.Inhalt
- Plattformen im Überblick und deren Zielgruppen - was gilt es im Vorfeld eines Social-Media Auftritts zu beachten - Social-Media-Guidelines - Nutzungen mehrerer Plattformen parallel - Informationssicherheit im Umfeld Social-MediaHinweis
Der Unterricht findet an beiden Tages jeweils am Vormittag statt.Technik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
17.03.2026
(
09:00
)
bis
18.03.2026
(
12:30
)
| Nr.: WEB_IT-26-239406
BVS digital, Online
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
110,00 €
Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur
Organisation
089 54057-8685
mazur@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung
089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de