Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Verbeamtung – Sonstiger Qualifikationserwerb

Zielgruppe

Mitarbeitende im Personalbereich

Ihr Nutzen

In Zeiten der schwierigen Personalgewinnung ist die Verbeamtungsmöglichkeit – auch ohne Ableistung eines Vorbereitungsdienstes – insbesondere im IT-Bereich eine Möglichkeit, gutes Personal an sich zu binden. Nach Besuch dieses Seminars kennen Sie die Möglichkeiten und Voraussetzungen, Mitarbeitende auch ohne Ableistung eines Vorbereitungsdienstes zu verbeamten.

Inhalt

- Allgemeine Regelungen für den Qualifikationserwerb (Art. 6 LlbG) - Voraussetzungen für den Qualifikationserwerb gem. Art. 38 bis 40 LlbG - Auswirkungen auf die Probezeit (Art. 12, 36 LlbG) - Stufenfestsetzung, Berücksichtigung von Vorzeiten (Art. 30, 31 BayBesG, BayVwVBes ) - Berechnung des allgemeinen Dienstzeitbeginns (Art. 15 LlbG)

Methodik

Das Seminar enthält neben den theoretischen Grundlagen zahlreiche praktische Beispiele. Allgemeine Kenntnisse im Bereich der Probezeitberechnung, der Stufenfestsetzung sowie der Berechnung des allgemeinen Dienstzeitbeginns sollten vorhanden sein.

Hinweis

In diesem Seminar wird ausschließlich das bayerische Landesrecht unterrichtet.

Termine und Orte

20.10.2025 ( 09:00 ) bis 21.10.2025 ( 12:30 ) | Nr.: PS-25-241401
BVS-Bildungszentrum München, München

12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 500,00 €
Unterkunft: 0,00 €
Verpflegung: 0,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht

Sandra Hofknecht
Organisation

089 54057-8681
hofknecht@bvs.de

Pinar Bernhardt

Pinar Bernhardt
Produktverantwortung

089 54057-8657
p.bernhardt@bvs.de