Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Lehren lernen - Basismodul GB3

(Grundseminar)

Einführung

Sie haben eine hohe Fachkompetenz und möchten dieses Wissen und Ihre Fertigkeiten gerne als Lehrbeauftragte der Ausbildung und Fortbildung weitergeben. Da stellt sich für Sie die Frage: "Wie gelingt mir das?" Das Basismodul "Lehren lernen" vermittelt Ihnen die Grundlagen, wie Sie fachliche Inhalte so transportieren, dass Teilnehmende aktiv in Ihrem Unterricht bzw. in Ihrem Seminar dabei sind und danach sagen: "Super, da habe ich viel gelernt und auch noch Spaß dabei gehabt." Unsere Devise lautet: "Lehren und lernen mit Kopf, Herz und Hand". Der Kopf steht für fachliches Wissen, das Herz für positive spannende Emotionen, die mit Lerninhalten verbunden werden und die Hand für das Umsetzen der fachlichen Inhalte in die Praxis

Zielgruppe

Lehrbeauftragte im Geschäftsbereich Umwelt und Technik

Ihr Nutzen

In diesem Grundseminar erfahren Sie lernpsychologische Grundlagen und didaktisch-methodische Grundsätze, die Sie unterstützen Ihren Unterricht, Ihr Seminar passgenau vorzubereiten und durchzuführen. Am letzten Tag wird das Thema Korrigieren besprochen. Für externe Lehrbeauftragte in der Fortbildung ist die Teilnahme freiwillig. Zusätzlich werden die organisatorischen Abläufe von Unterrichtsauftrag bis Abrechnung dargestellt.

Inhalt

Ihre Rolle als Lehrbeauftragter Grundlagen des Lehrens und Lernens Didaktische Schritte und Methoden zur Unterrichtsgestaltung Sprache und Körpersprache im Unterricht Übungsaufgaben korrigieren und bewerten Informationen für Lehrbeauftragte an der BVS Entwicklung von Unterrichtseinheiten in Präsenz Digitales Unterrichten

Methodik

Sie entwickeln auf der Grundlage der Informationen eigene fachspezifische Unterrichtseinheiten, die im Seminar einzeln oder in Gruppenpräsentationen vorgeführt und gemeinsam reflektiert werden. Grundlagen hierfür sind Ihre Seminare bzw. die Stoffgliederungspläne, Gesetze und eventuell bereits erarbeitete Unterrichtsmaterialien.

Hinweis

Das Modul kann einzeln gebucht werden oder ist Teil der pädagogischen Weiterbildung zur/zum geprüften Dozentin/Dozenten (BVS). Dieses Seminar ist für Lehrbeauftragte der BVS kostenfrei. Unterkunft und Verpflegung werden für Lehrbeauftragte der BVS unentgeltlich bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Fahrtkosten nicht von der BVS übernommen werden.

Termine und Orte

14.01.2026 ( 10:30 ) bis 16.01.2026 ( 16:15 ) | Nr.: PÄ-26-241372
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 670,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 99,00 €

Ihre Ansprechpartner

Mareike Haunstetter

Mareike Haunstetter
Organisation

089 54057-8519
haunstetter@bvs.de

N.N.

N.N.
Organisation