Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Smart City Projekte aufsetzen durch Vergabe von städtebaulichen Leistungen

Zielgruppe

Chief Digital Officer, Referenten Stab, Fachbereichs- und Geschäftsbereichsleiter, Digitalisierungsbeauftragte, Mitarbeiter Stabstelle Digitalisierung, Studierende Verwaltungshochschulen, Stadtwerkevertreter

Ihr Nutzen

Die Entwicklung und Realisierung von Smart City-Projekten erfordern ein erhebliches Maß an personeller Kapazität und Fachwissen. Dieses liegt als neues Querschnittsthema häufig in der kommunalen Organisationsstruktur nicht vor. Deshalb fehlt es an Expertise bei Themen wie Europaausschreibungen und neueren Verfahrensansätzen, was wiederum zum Scheitern oder zum verlangsamten Fortschritt von Smart City-Projekten führen kann. In dem Seminar werden den Teilnehmer*innen Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch ein optimiertes Vergabemanagement die notwendigen Leistungen beschafft und die Prozesse strukturiert werden können und wie Outsourcing die Projektarbeit unter Erhaltung hinreichender Steuerungsmöglichkeit durch die Kommunen erleichtert.

Inhalt

- Beschaffung notwendiger Leistungen durch optimiertes Vergabemanagement - Prozessstrukturierung - Outsourcing der Projektarbeit - Gruppenarbeit

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

07.07.2026 ( 09:00 ) bis 07.07.2026 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_IT-26-241775
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 110,00 €

02.12.2026 ( 09:00 ) bis 02.12.2026 ( 16:30 ) | Nr.: WEB_IT-26-241776
BVS digital, Online

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 110,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien

Ingrid Morrien
Organisation

089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de