Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

IT-Strategie-Lotse für Digitale Souveränität

Zielgruppe

IT-Führungskräfte, IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus der kommunalen Praxis, die ihre Kommune auf eine zukunftsorientierte, nachhaltige und souveräne digitale Basis stellen möchten.

Voraussetzung

Ein technisches Verständnis der Voraussetzungen für einen rechtlich sicheren, für Mitarbeiter produktiven und datenorientierten Umgang mit Verwaltungs-IT wird vorausgesetzt.

Ihr Nutzen

Eine digital souveräne IT-Strategie ermöglicht Ihrer Kommune die langfristige Planbarkeit von finanziellen Mitteln, einen effektiven Ressourceneinsatz, die Stärkung der digitalen Resilienz sowie die effiziente Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungen. Sie erlangen das notwendige Wissen, Offene Standards erfolgreich einzuführen, zu betreiben und zu managen.

Inhalt

In diesem Seminar werden die entscheidenden Fragen für eine souveräne zukunftsfähige kommunale IT beleuchtet: Was ist eine IT-Strategie, wie wird sie effektiv umgesetzt und welche Vorteile erwachsen daraus? Es werden die fundamentalen Konzepte von offenen Standards erörtert: - Was ist Overhead, und wie unterscheiden sich monolithische von modularen Systemen? - Was sind die Vorteile von ressourcenschonenden und digital nachhaltigen Architekturen? Befasst wird sich auch mit den Risiken einer fehlenden IT-Strategie. Thematisiert werden auch Aspekte der Beschaffung und Ausschreibung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der gelernten Prinzipien, indem gemeinsam modellhaft eine „Kommune mit offenen Standards“ aufgebaut wird.

Termine und Orte

08.06.2026 ( 09:00 ) bis 12.06.2026 ( 16:30 ) | Nr.: IT-26-241836
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 600,00 €
Verpflegung: 0,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien

Ingrid Morrien
Organisation

089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de