Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Kollaborativ arbeiten in der Verwaltung – digital, effizient und gemeinsam

Zielgruppe

Verwaltungsmitarbeitende mit Projekt- oder Teamverantwortung; Digitalisierungsbeauftragte; Führungskräfte und Fachverantwortliche, die vernetzt arbeiten; Interessierte aus interkommunaler Zusammenarbeit und Netzwerken

Voraussetzung

Wissen teilen, gemeinsam Lösungen finden, digital vernetzt arbeiten: Kollaboration ist mehr als Teamwork. Dieses kompakte Online-Seminar zeigt, wie Verwaltungen moderne Arbeitsformen sinnvoll einsetzen, digitale Tools wirksam nutzen und Zusammenarbeit über Ämtergrenzen hinweg neu denken. Ideal für alle, die mit anderen zusammen mehr bewegen wollen – auch im virtuellen Raum.

Ihr Nutzen

Verständnis für kollaborative Arbeitsformen und digitale Zusammenarbeit Werkzeuge und Methoden für vernetztes Arbeiten im Verwaltungskontext Sicherheit im Umgang mit kollaborativen Tools, Plattformen und digitalen Meetings Impulse für bessere Kommunikation, Rollenklärung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Inhalt

1. Einheit – Was heißt „kollaborativ arbeiten“ eigentlich? - Abgrenzung zu Koordination und Kooperation - Vorteile und Erfolgsfaktoren kollaborativer Zusammenarbeit - Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung // 2. Einheit – Rollen, Kommunikation & Vertrauen: - Rollen und Verantwortlichkeiten in verteilten Teams - Kommunikationsformen: asynchron vs. synchron - Vertrauen und Augenhöhe als Fundament // 3. Einheit – Tools & Methoden für die digitale Zusammenarbeit: - Auswahl und Einführung geeigneter Plattformen - Kurze Tool-Tour: Whiteboards, Projektboards, Messenger & Co. - Best Practices: So gelingt die Einführung neuer Arbeitsweisen // 4. Einheit – Transfer & nächste Schritte: - Reflexion eigener Arbeitsumgebung - Stolperfallen und Lösungsansätze - Maßnahmen zur Einführung kollaborativer Arbeitsformen

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

06.05.2026 ( 09:30 ) bis 06.05.2026 ( 12:15 ) | Nr.: WEB_IT-26-241907
BVS digital, Online

4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 80,00 €

Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien

Ingrid Morrien
Organisation

089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de


Produktverantwortung

089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de