Plattformstart mit Plan – Intranets & Projektplattformen erfolgreich einführen
Einführung
Ein digitales Intranet oder eine neue Projektplattform kann viel – wenn der Start gelingt. Dieses Webinar vermittelt, wie Sie den Rollout strategisch planen, Beteiligte einbinden und Inhalte so gestalten, dass Ihre Plattform auch genutzt wird. Für alle, die wissen wollen: Wie machen es andere? Was sollte ich vermeiden? Und was bringt meine Plattform zum Fliegen?Zielgruppe
- Projektverantwortliche für Intranet-, Kollaborations- oder Community-Plattformen - Digitalisierungsbeauftragte und Organisationsentwickler - Kommunikationsverantwortliche in Verwaltung, Behörden oder Projekten - Führungskräfte, die digitale Zusammenarbeit etablieren wollenVoraussetzung
Wissen teilen, gemeinsam Lösungen finden, digital vernetzt arbeiten: Kollaboration ist mehr als Teamwork. Dieses kompakte Online-Seminar zeigt, wie Verwaltungen moderne Arbeitsformen sinnvoll einsetzen, digitale Tools wirksam nutzen und Zusammenarbeit über Ämtergrenzen hinweg neu denken. Ideal für alle, die mit anderen zusammen mehr bewegen wollen – auch im virtuellen Raum.Ihr Nutzen
Klarer Fahrplan für die Einführung von Intranets oder Projektplattformen Vermeidung typischer Fehler bei Planung, Rollout und Kommunikation Erprobte Erfolgsfaktoren für Akzeptanz, Beteiligung und Nutzung Konkrete Maßnahmen für den internen Projektstart oder RelaunchInhalt
1. Einheit – Plattform ist nicht gleich Plattform: - Zielbild klären: Wofür brauchen wir die Plattform wirklich? - Abgrenzung: Intranet vs. Kollaborationsplattform vs. Community - Reifegrad und Voraussetzungen in der Organisation prüfen // 2. Einheit – Einführung als Prozess: Was es braucht: - Stakeholder-Analyse & Beteiligungskonzept - Inhalte, Struktur und Startkommunikation - Governance & Rollen im Plattformbetrieb // 3. Einheit – Nutzer aktivieren, Beteiligung fördern: - Erste Inhalte & sichtbare Mehrwerte schaffen - Impulse für Gamification, Formatplanung & Onboarding - Kommunikation für Neugier, Orientierung und Mitwirkung // 4. Einheit – Von der Idee zur Umsetzung: - Maßnahmenplan für den eigenen Plattformstart - Erfolgsfaktoren & Stolperfallen - Reflexion & individueller TransferTechnik
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.Termine und Orte
07.10.2026
(
09:30
)
bis
07.10.2026
(
12:15
)
| Nr.: WEB_IT-26-241909
BVS digital, Online
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
80,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Morrien
Organisation
089 54057-8662
ingrid.morrien@bvs.de

Produktverantwortung
089 54057-8692
mario.schulze@bvs.de