Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Künstliche Intelligenz (KI), Arbeitswelt & öffentlicher Dienst

Einführung

Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation / Künstlichen Intelligenz für Branchen, Berufe und Fachkräftebedarfe.

Zielgruppe

Fach-und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, insbesondere aus den Bereichen Digitalisierung, Personalentwicklung, Organisation, Planung und Strategie.

Ihr Nutzen

- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Auswirkung von disruptiver Technologien / Künstlicher Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt, Branchen und Berufsbilder. - Sie erkennen, welche Veränderungen für den öffentlichen Dienst relevant sind, insbesondere im Hinblick auf Fachkräftebedarfe, Kompetenzen und Organisationsentwicklung. - Sie rreflektieren Chancen und Risiken des KI-Einsatzes in Ihrer eigenen Praxis und lernen konkrete Transferansätze kennen. - Sie stärken Ihre Fähigkeiten zur Einordnung technologischer Entwicklungen und zum kompetenten Umgang mit Zukunftsszenarien.

Inhalt

1. Einführung in die künstliche Intelligenz Grundbegriffe, Anwendungsbereiche, gesellschaftliche Relevanz, Chancen und Risiken 2. Arbeitswelt im Wandel Substituierbarkeitspotenziale, Veränderungen in Tätigkeiten und Berufsbildern, neue Kompetenzanforderungen, Fachkräftebedarfe 3. Auswirkungen auf Verwaltung und öffentlichen Dienst Digitale Transformation, disruptive Technologien (Treiber), Digitalisierung von Prozessen, Fachkräftesicherung und Qualifizierungsstrategien 4. Praxisnahe Reflexion und Treiber Szenarien und Beispiele, Analysetools, Diskussion zu konkreten Handlungsmöglichkeiten im eigenen Arbeitskontext

Technik

Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist uns ein Anliegen, unsere Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten. Wir bitten Sie auch im Namen unserer Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teilzunehmen.

Termine und Orte

01.01.2026 ( 09:00 ) bis 01.01.2026 ( 12:30 ) | Nr.: WEB_IT-26-242214
BVS digital, Online

4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 110,00 €

Ihre Ansprechpartner

Daniela Mazur

Daniela Mazur
Organisation

089 54057-8685
mazur@bvs.de

Michaela Wintermayr-Greck

Michaela Wintermayr-Greck
Produktverantwortung

089 54057-8689
wintermayr-greck@bvs.de