Neuigkeiten

Einführung in die Grundlagen der Wasserversorgung
für Quereinsteiger
In Kooperation mit dem DVGW bieten wir einen Einführungskurs an.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen der öffentlichen Wasserversorgung und die Anforderungen der gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere der technischen Regeln des DVGW.

Starker Austausch zu starken Themen!
Wir freuen uns über das Gespräch mit Staatsminister Florian Herrmann und den konstruktiven Dialog zu zentralen Zukunftsfragen der Verwaltungsbildung.
Als größter Aus- und Fortbilder im öffentlichen Dienst mit über 3.000 Auszubildenden und rund 34.000 Fortbildungsteilnehmenden jährlich arbeiten die BVS und die BAV gemeinsam daran, die Verwaltung von morgen zu gestalten – mutig, digital und praxisnah.
Ein besonderer Dank gilt unseren rund 1.300 engagierten Lehrbeauftragten – sie machen die Vielfalt und Qualität unserer Angebote erst möglich.

Neue Infoseite: BVS zeigt, wie KI Lernprozesse bereichern kann
Mit einer neuen Themenseite zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre unterstützt die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) Lehrkräfte, Lernende und Interessierte beim sicheren und sinnvollen Umgang mit KI-Technologien.🔗 Direkt zur Website: www.bvs.de/ki
Im Fokus stehen die praktischen Möglichkeiten von KI für Lehr-und Lernprozesse.
Gleichzeitig stellt die BVS mit einem Code of Conduct sicher, dass ethische, datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Fragen verbindlich geklärt sind. 👉 www.bvs.de/ki/code-of-conduct/

ISEK – Schritt für Schritt zum erfolgreichen Konzept
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bieten wir ein praxisnahes Seminar zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) an.
Ideal für Mitarbeitende in Kommunalverwaltungen sowie für Fachleute aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Mit Fachvorträgen und interdisziplinären Gruppenarbeiten wird Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.

QVA-BVS
Vierter Jahrgang erfolgreich abgeschlossen
Roswitha Pfeiffer, Stellvertretende Vorständin der BVS, überreichte die Zertifikate an alle Absolventen der vierten QVA-BVS-Runde – alle haben die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Bereits im Juli startete der fünfte Durchgang. Die praxisnahe Weiterbildung bereitet auf besonders verantwortungsvolle (Führungs-)Aufgaben im öffentlichen Dienst vor und stärkt gezielt Personal-, Fach- und Sozialkompetenz.

Unsere Lernplattform Moodle
Sie haben einen Link zur Lernplattform Moodle erhalten?

Novelle der BayBO 2025
Erstes und Zweites Modernisierungsgesetz Bayern
Im Webinar zur Novelle der BayBO 2025 - Erstes und Zweites Modernisierungsgesetz Bayern werden die zahlreichen, gesetzlichen Änderungen der BayBO 2025 im Genehmigungsverfahren, bei denen verfahrensfreien Bauvorhaben, beim Stellplatzrecht und bei den kommunalen Satzungen erläutert.
Dabei hat der Gesetzgeber den Gemeinden durch das spätere Inkrafttreten der Änderungen bei den Gestaltungssatzungen zum 01.10.2025 die Möglichkeit eingeräumt, die Satzungen neu zu fassen.

Digitale Planung Bayern
Unsere Webinare „Digitale Planung Bayern“ bieten Ihnen die Möglichkeit, die neuen gesetzlichen Anforderungen sicher anzuwenden. Sie erhalten dabei Einblick in den Spielraum der Kommunen in der 'XPlanung' und lernen, wie formelle Planwerke wie die Bauleitplanung passgenau entwickelt werden können.
Unsere Experten begleiten Sie in den Webinaren, einen konkreten Plan speziell für Ihre Behörde zu erstellen.

Smart City
Smart City hat viele Facetten. Wir bieten Ihnen neben verschiedenen Seminaren auch die Möglichkeit, einer Exkursion zum Smart City Campus teilzunehmen an.