Überbetriebliche Ausbildung
ZIELGRUPPE
Auszubildende oder Umschulende zu Fachangestellten für Bäderbetriebe.
HINWEIS
Eine Anmeldung zur diesjährigen Überbetrieblichen Ausbildung des 3. Ausbildungsjahres ist leider nicht mehr möglich, da diese bereits ausgebucht ist!
Lehrgangsinhalte, Orte und Gebühren
Wettkampftechniken und Trainingslehre
- Grundlagen Wettkampftechniken (Theorie/Praxis)
- Trainingslehre: Erstellen einfacher Trainingspläne (Theorie)
- Trainingsformen im Schwimmen und Retten (Praxis)
Sportarrangement
- Grundlagen Unterricht, Methodik und Didaktik (Theorie)
- Vorbereitung: Sportarrangement in Kleingruppen (Theorie)
- Praktische Durchführung von Sportarrangement im Bad (Praxis)
Erste Hilfe und Rettungslehre
- Grundlagen und Erste-Hilfe bei bädertypischen Unfällen (Theorie)
- Rettungslehre (Theorie)
- HLW-Einführung und Training mit Little Ann (Praxis)
Retten, Schwimmen, Tauchen und Springen
- Einführung Sprungtechniken (Theorie/Praxis)
- Einführung Rettungs- und Tauchübungen (Praxis)
Termine
16.02.2026 bis 20.02.2026 im BVS-Bildungszentrum Lauingen
Gebühren
Lehrgangsgebühr: 490€, Verpflegung: 154,40€, Unterkunft im Doppelzimmer 38€/Nacht.
Eine Befreiung von der Unterkunft ist nur in Härtefällen möglich und bei der BVS vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn rechtzeitig zu beantragen.
Spielarrangement
- Weiterführung Grundlagen Unterricht, Methodik und Didaktik (Theorie)
- Grundlagen des Spielarrangements (Theorie)
- Vorbereitung von Übungsstunden in Kleingruppen (Theorie)
- Praktische Durchführung Spielarrangement im Bad (Praxis)
Wettkampftechnik und Trainingslehre
- Weiterführung Wettkampftechnik (Theorie/Praxis)
Erste Hilfe und Rettungslehre
- Weiterführung: Erste Hilfe und Rettungslehre bei bädertypischen Unfällen (Theorie)
- HLW-Training Prüfungsablauf/ HLW-Training alle Altersgruppen und mit Gerät (Praxis)
Retten, Schwimmen, Tauchen und Springen (Praxis)
- Weiterführung Rettungsübungen und Tauchen
- Weiterführung Wettkampftechniken
- Weiterführung Sprungtechniken
Termine
17.11.2025 bis 21.11.2025 im BVS-Bildungszentrum Lauingen
Gebühren
Lehrgangsgebühr: 490€, Verpflegung: 154,40€, Unterkunft im Doppelzimmer 38€/Nacht.
Eine Befreiung von der Unterkunft ist nur in Härtefällen möglich und bei der BVS vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn rechtzeitig zu beantragen.
1. Woche:
Bädertechnik (Theorie)
- Schwimmbeckenwasseraufbereitung
- Heizung, Lüftung, Sanitär
- Reinigung, Hygiene, Unterhalt
- Energie
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung (Theorie)
Projektarbeit
Wettkampftechnik und Trainingslehre
- Weiterführung Wettkampftechnik (Theorie/Praxis)
Erste Hilfe und Rettungslehre (Theorie)
- Weiterführung: Erste Hilfe und Rettungslehre bei bädertypischen Unfällen
Themenausgabe und Besprechung Anfängerschwimmunterricht für 2. Woche
Methoden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
2.Woche:
Anfängerschwimmunterricht
- Zusammenfassung: Unterricht, Methodik und Didaktik (Theorie)
- Abgabe und Besprechung der vorbereiteten Themen (Theorie)
- Abgabe und Besprechung der vorbereiteten Themen (Theorie)
Prüfungs-Check Besucherbetreuung und Schwimmunterricht (Praxis)
Prüfungs-Check Schwimmen und Retten (Praxis)
- HLW nach Prüfungsablauf
- Abschleppen
- Praxisnahe Rettungsübung
- Wettkampftechniken
- Weittauchen
Termine
1. Blockwoche: 13.10.2025 bis 17.10.2025 im BVS-Bildungszentrum Lauingen
2. Blockwoche: 30.03.2026 bis 02.04.2026 im BVS-Bildungszentrum Lauingen
Gebühren
Lehrgangsgebühr: 890€, Verpflegung 1. Blockwoche: 154,40 €, 2. Blockwoche;: 119,50€, Unterkunft im Doppelzimmer 38€/Nacht.
Eine Befreiung von der Unterkunft ist nur in Härtefällen möglich und bei der BVS vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn rechtzeitig zu beantragen.
Wichtige Dateien
Ihre Ansprechpersonen

