Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

FAQ

Allgemein

Für die Gewährung von BAföG sind die jeweiligen BAföG-Ämter in den Kreisverwaltungsbehörden des Wohnsitzes zuständig. Dort erhalten Sie auch die Antragsunterlagen. Die Formblätter, welche von der BVS zu bestätigen sind, senden Sie bitte per PDF an lehrgang-meister-ut@bvs.de. Sie erhalten die Bestätigung dann von uns zurück, die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel vier Wochen.

Die Fehlzeiten (z.B. Urlaub, Krankheit, dienstliche Verhinderung) müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären.
Bitte informieren Sie uns zusätzlich unter lehrgang-meister-ut@bvs.de.

Für den Unterricht benötigen Sie: 

  • Digitales Endgerät
  • Formelsammlung
  • Beck Texte (BGB, Arbeitsgesetz)
  • Rahmenstoffplan Grundlegende Qualifikation
  • Industriemeister Lehrbuch 3

Das digitale Endgerät ist selbst zu beschaffen. Alle weiteren Unterlagen erhalten Sie am ersten Lehrgangstag von der BVS. 

Die Zugangsdaten werden Ihnen vor Lehrgangsbeginn per E-Mail zugesandt. Bitte überprüfen Sie hier auch Ihren Spamordner.
Sofern Sie bereits einen Moodle-Zugang bei uns haben, bleibt dieser bestehen und Sie werden für den Lehrgang freigeschaltet. Sollten Sie keinen Zugang von uns erhalten, beachten Sie bitte unsere Anleitung.

Die Abmeldung vom Lehrgang erfolgt durch den Arbeitgeber per E-Mail unter lehrgang-meister-ut@bvs.de.
Die Stornogebühren ergeben sich aus der Gebührensatzung.

Die veröffentlichten Termine auf der Homepage sind Planungsgrundlage für unseren Lehrgang. Änderungen behalten wir uns vor.

Nein, Lehrgangsplätze können nicht reserviert werden. Ein Platz ist erst mit einer offiziellen Anmeldung verbindlich.

Eine Befreiung der Unterkunft ist möglich wenn sich der Wohnort oder der Arbeitgeber in einem Umkreis von 20km befindet. Eine Befreiung der Unterkunft ist nur mit schriftlichen Antrag möglich. 

Eine Befreiung von der Verpflegung ist nicht möglich.

Die Anmeldung zum Lehrgang wird jedes Jahr im April auf der Homepage veröffentlicht.

Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeblatt und dem Zulassungsantrag. 

Die Anmeldefrist endet, sobald alle Plätze vergeben sind. Wenn ein Lehrgangsort ausgebucht ist, wird dies auf der Homepage bekanntgegeben.

Nein. Die Zulassung zur Prüfung wird abhängig der persönlichen Zulassungsvoraussetzungen erteilt. Eine Anmeldung zur Prüfung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie hierzu den jeweiligen Anmeldeschluss.

Nein. Die Zulassung zur Prüfung wird abhängig der persönlichen Zulassungsvoraussetzungen erteilt. Eine Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang muss separat erfolgen.

Für die Vorabendanreise bitten wir Sie, das jeweilige Bildungszentrum bzw. Lehrgangshotel rechtzeitig zu informieren und zu klären, inwieweit Übernachtungskapazitäten vorhanden sind. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Übernachtung vor dem ersten und nach dem letzten Unterrichtstag des Lehrgangsabschnitts auf eigene Kosten erfolgt.