Fachkraft im Katastrophenschutz (BVS)

Sie sind bei einer Katastrophenschutzbehörde in Bayern im Katastrophenschutz tätig und spielen damit bei der Abwehr von Katastrophen und den dafür notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen eine zentrale Rolle.
Um Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, Vertrauen und Kompetenz für Ihre anspruchsvolle Aufgabe zu vermitteln, haben wir eine Zertifizierung in fachlichen Einzelmodulen entwickelt. In mehreren Seminaren vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Strukturen, Zuständigkeiten, Kommunikation, rechtlichen Grundlagen und dem Handeln im Ereignisfall.
Nach Teilnahme an allen erforderlichen Modulen innerhalb bis zu drei Jahren erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.
ZIELGRUPPE
Beschäftigte im Katastrophenschutz unabhängig ihrer Funktion und Erfahrung.
In Krisen Köpfe kennen
Ein Großteil der Seminare findet in Präsenz statt. Webinare sind zwar oftmals leichter in den persönlichen Alltag zu integrieren, bequemer und kostengünstiger. Im Bereich des Katastrophenschutzes ist es allerdings von unschätzbarem Wert, sich kennenzulernen und vernetzen zu können, ganz nach dem Ihnen sicher bereits verinnerlichten Motto „in Krisen Köpfe kennen“.
Die Module dieser Grafik sind verlinkt, diese können Sie für weitere Informationen anklicken.
Ablauf der Qualifizierungsreihe
Voraussetzung
Grundseminar Kompakt
oder
Basismodul
danach unabhängig einer bestimmten Reihenfolge Fortführung mit
4 Wahlmodulen
Finanzierungs-, Freistellungs- und Erstattungsfragen
Regions-, Länder- und Staaten übergreifende Katastrophenhilfe
Evakuierungs- und Unterbringungsplanung
Externe Notfallpläne gemäß Art. 3 a BayKSG
Konkrete Lange: Vegetations- und Waldbrände
„Fachkraft im Katastrophenschutz (BVS)“
Hinweis
Alle Seminare können natürlich auch unabhängig von einer Zertifizierung besucht werden.
Was Sie nach dem Abschluss können
- Die Weiterbildung befähigt sie zu einem handlungssichern Umgang mit den verschiedensten Anforderungen bei Großschadens- bzw. Katastrophenlagen in Ihrer FüGK und den hierzu erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen.
Abschluss
Möglichst innerhalb 3 Jahren.
Zertifikatserteilung
Anforderung per E-Mail an fortbildung@bvs.deunter Vorlage aller angerechneten und neu erworbenen Teilnahmebestätigungen (eingescannt).
Ihre Ansprechpartner

Produktverantwortung
- Telefon: 089 54057-8620
- Fax: 089 54057-8699
- E-Mail: thienemann@bvs.de