Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Erschließungsbeitrag

(Aufbauseminar)

Zielgruppe

Beschäftigte in Gemeinden und Widerspruchsbehörden, die an einem Grundseminar zur Abrechnung von Herstellungskosten beim Straßenneubau teilgenommen haben oder vergleichbare Kenntnisse besitzen.

Ihr Nutzen

Sie erweitern und vertiefen Ihre bisher erworbenen Kenntnisse, erörtern beitragsrechtliche Grundsatzprobleme und können Verträge gestalten und praktische Erfahrungen in der Gruppe austauschen.

Inhalt

Beitragserhebung Beitragsrückzahlung Ermittlungsräume (Anlagenbegriff, Abschnittsbildung, Erschließungseinheit) Verteilung des beitragsfähigen Aufwands (Details zu Buchgrundstück, Grundstückssituation, Lage und Nutzung des Grundstücks, Verteilungsmaßstäbe, Zuschläge und Abschläge bei der Berechnung) Grunderwerb (Kauf, Tausch, Enteignung [Grundzüge], Abtretung als Vorausleistung, Freimachung, Bereitstellung, Nebenkosten) Vertragliche Regelungen im Erschließungsbeitragsrecht (Arten und Formen von Verträgen, z.B. Ablösungsvertrag) Erschließungsvertrag Grundstücksbegriff im Detail und mögliche zulässige Abweichungen davon im Beitragsrecht (Tiefenbegrenzung, wirtschaftliche Einheit) Bauplanungsrechtliche Probleme bei der Verteilung des beitragsfähigen Aufwands (Grünflächen, Anbauverbote, Nutzungsbeschränkungen); Erschließungshindernisse (tatsächliche und rechtliche Hindernisse); Billigkeitsregelungen (Stundung, Ratenzahlung, Verrentung, Teilerlass, Erlass); Straßenausbaubeitrag: Erstattungsanträge gemäß Art 19 Abs. 9 KAG Widerspruchsverfahren (Widerspruchsrücknahme, Klagen) Gerichtliches Verfahren

Hinweis

Vor dem Besuch dieses Aufbauseminars wird empfohlen, das Grundseminar Erschließungsbeitragsrecht zu besuchen.

Termine und Orte

15.12.2025 ( 13:30 ) bis 19.12.2025 ( 12:00 ) | Nr.: FI-25-236061
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

27.07.2026 ( 13:30 ) bis 31.07.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-239961
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

14.12.2026 ( 13:30 ) bis 18.12.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-239962
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 540,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
gradl@bvs.de

Katrin Suhre

Katrin Suhre
Produktverantwortung

089 54057-8652
suhre@bvs.de