Körperschaftssteuer der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
(Grundseminar)
Zielgruppe
Mitarbeitende bei kommunalen Gebietskörperschaften, die mit der Besteuerung der eigenen Körperschaft befasst sind.Ihr Nutzen
Die Rechtslage kennen // Steuerbare Tatbestände erkennen // Steuerliche Gewinnermittlungen nachvollziehen können // Körperschaftsteuererklärungen mit den Anlagen selbständig erstellen könnenInhalt
- Grundlagen und Begriffe des Körperschaftsteuerrechts - Der Betrieb gewerblicher Art (BgA) - Abgrenzung zu anderen Sphären, hoheitliche Sphäre, vermögensverwaltende Sphäre - Arten der Betriebe gewerblicher Art (BgA): Verpachtung BgA, BgA und Betriebsaufspaltung, zusammengefasste BgA, Querverbund - Grundzüge der steuerlichen Gewinn- und Einkommensermittlung: EÜR, Betriebsvermögensvergleich, Zinsschranke, Betrieb gewerblicher Art (BgA) als virtuelle Kapitalgesellschaft - Zuordnung von Betriebsausgaben, Aufwendungen der Trägerkörperschaft für den BgA, nicht abzugsfähige Betriebsausgaben - "Verträge" zwischen BgA und Trägerkörperschaft - BgA und verdeckte Gewinnausschüttungen, Verlustfeststellung und (dauer-)defizitäre BgA - Besonderheiten bei Gründung und Aufgabe von BgA, Bewertung von Wirtschaftsgütern - Betrieb gewerblicher Art und Kapitalertragssteuer / Einkünfte gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 10b EStG - Steuerliches Einlagekonto: § 27 KStG / Kapitalertragssteuerabzug und -anmeldung - Erstellung einer KörperschaftssteuererklärungTermine und Orte
                                
                                    30.07.2026
                                    (
                                        10:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        31.07.2026
                                        (
                                            15:45
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-240053
                                Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    370,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Dorothea Klempnow
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8660
                    
                        
 klempnow@bvs.de
                
 
            
        


