Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Grundlagen des Unterhaltsvorschussrecht (UVG-Grundkurs)

Zielgruppe

Beschäftigte in Jugendämtern, die erst seit kurzem für die Bewilligung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz zuständig sind.

Ihr Nutzen

Sie erwerben Grundkenntnisse und können anschließend die Anträge auf Leistungen nach dem UVG selbständig überprüfen und entscheidungsreif bearbeiten sowie Rückforderungen geltend machen.

Inhalt

- Rechtsgrundlagen - Verwaltungsvorschriften - Aktuelle Rechtsentwicklung - Anträge entscheidungsreif bearbeiten - Forderungen nach § 5 UVG realisieren - Anspruchsübergang nach § 7 UVG geltend machen - Haushaltsvollzug - Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche gem. § 7 UVG - Zusammenarbeit mit den Fiskalaten des Landesamts für Finanzen (LfF) - Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten - Grundlagen der Unterhaltsberechnung

Dozent

Das Jugendhilfe-Team in wechselnder Besetzung

Termine und Orte

15.06.2026 ( 13:30 ) bis 19.06.2026 ( 12:00 ) | Nr.: SO-26-240276
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 670,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

05.10.2026 ( 13:30 ) bis 09.10.2026 ( 12:00 ) | Nr.: SO-26-240277
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 670,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 169,00 €

Ihre Ansprechpartner

N.N.

N.N.
Organisation

Silke Starke

Silke Starke
Produktverantwortung

089 54057-8651
silke.starke@bvs.de