Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Vorsorgevollmacht in der praktischen Fallbearbeitung

Zielgruppe

Beschäftigte der Betreuungsbehörden, die entweder das Grund- und das Aufbauseminar zum Betreuungsrecht besucht haben oder über praktische Erfahrungen von mehr als fünf Jahren verfügen

Ihr Nutzen

Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Beschäftigen in Betreuungsbehörden und aktualisieren Ihr betreuungsrechtliches Wissen. Sie erweitern Ihr Wissen aufgrund der aus der Praxis besprochenen, erarbeiteten und gelösten Spezialfälle und -probleme.

Inhalt

- Rechtliche Grundlagen der Vorsorgevollmacht und rechtliche Einordnung in der Systematik von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - Besondere rechtliche Fallstricke in der Praxis - Gemeinsame Fallbearbeitung anhand von Fallbeispielen der Referentinnen und der Teilnehmenden - Umsetzung der Förderungsaufgaben des § 6 BtOG in der Praxis:    Aufgaben der Betreuungsbehörde im Zusammenhang mit Vorsorgevollmachten,    Wie fördere ich die Aufklärung zur Vorsorgevollmacht in Kooperation mit den Betreuungsvereinen und weiteren Netzwerkpartnern - Beglaubigung der Vorsorgevollmacht und Organisation in der Betreuungsbehörde

Tipp

Dieser intensive Workshop wird im Co-Teaching veranstaltet. Sie sind eingeladen, Ihre brennenden Fragen zu stellen.

Termine und Orte

14.09.2026 ( 13:30 ) bis 16.09.2026 ( 12:00 ) | Nr.: SO-26-240293
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting

16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 91,00 €

Ihre Ansprechpartner

Sabrina Flügel

Sabrina Flügel
Organisation

089 54057-8687
fluegel@bvs.de

Christine Wiench

Christine Wiench
Produktverantwortung

089 54057-8659
wiench@bvs.de