Grundlagen im Wohngeldrecht
Zielgruppe
Beschäftigte, die erst kurz (ca. 2 bis 3 Monate) in der Wohngeldstelle tätig sind.Ihr Nutzen
Mit dem Erwerb von Grundkenntnissen können Sie anschließend die Anträge selbständig überprüfen und entscheidungsreif bearbeiten.Inhalt
- Einführung in das Wohngeldrecht - Rechtsgrundlagen - Allgemeine Grundsätze - Wohngeldberechtigung - Die drei Berechnungsgrößen Einkommen, Miete und Zahl der Haushaltsmitglieder werden in Grundsätzen besprochen - Wohngeldverfahrensrecht anhand SGB I und X - Bewilligungsverfahren - WiderspruchsverfahrenHinweis
Wir weisen darauf hin, dass weder das Einkommen Selbständiger noch das Fachverfahren in den Wohngeld-Behörden (z.B. OK.Wobis) Gegenstand des Seminars sind.Termine und Orte
13.10.2025
(
13:30
)
bis
17.10.2025
(
12:00
)
| Nr.: SO-25-236568
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
540,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
12.01.2026
(
13:30
)
bis
16.01.2026
(
12:00
)
| Nr.: SO-26-240374
Augsburg-Hotel Sonnenhof, Gersthofen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
540,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
18.05.2026
(
13:30
)
bis
22.05.2026
(
12:00
)
| Nr.: SO-26-240375
BVS-Bildungszentrum Neustadt, Neustadt
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
540,00 €
Unterkunft:
440,00 €
Verpflegung:
338,00 €
29.06.2026
(
13:30
)
bis
03.07.2026
(
12:00
)
| Nr.: SO-26-240376
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
540,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
21.09.2026
(
13:30
)
bis
25.09.2026
(
12:00
)
| Nr.: SO-26-240377
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
540,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Christine Wiench
Produktverantwortung
089 54057-8659
wiench@bvs.de