Beihilferecht Bayern I
(Grundseminar)
Zielgruppe
Mitarbeitende mit keinen oder geringen praktischen Erfahrungen im Vollzug des bayerischen Beihilferechts, Rechnungsprüfende für BeihilferechtIhr Nutzen
Dieses Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg in das Beihilferecht und vermittelt die entsprechenden Grundlagen anhand von Beispielen und Fällen aus der Praxis.Inhalt
- Erlernen der Anwendung der bayerischen Rechtsgrundlagen (BayBG, BayBhV) - Gebührenordnungen und sonstigen einschlägigen Vorschriften - Beihilfe für Tarifbeschäftigte - Anspruchsberechtigung - Berücksichtigungsfähigkeit - Konkurrenztatbestände - Unterschiedliche Krankenfürsorgesysteme - Bemessungssätze - Beihilfefähige Aufwendungen im Krankheitsfall in Grundzügen, insbesondere ärztliche und zahnärztliche Leistungen, Heilpraktiker, Psychotherapie, Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel, Zahnbehandlung, stationäre Behandlung, Geburts- und Pflegefälle, Vorsorgemaßnahmen, Aufwendungen im Ausland - Beispiele aus der PraxisHinweis
Alle Teilnehmenden erhalten neben einem digitalen Skript die weiteren umfangreichen Unterlagen auf einem USB-Stick ausgehändigt.Termine und Orte
09.02.2026
(
13:30
)
bis
13.02.2026
(
12:00
)
| Nr.: PS-26-241244
Hotel Rappen Rothenburg ob der Tauber GmbH & Co. KG, Rothenburg
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
640,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
08.06.2026
(
13:30
)
bis
12.06.2026
(
12:00
)
| Nr.: PS-26-241245
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
640,00 €
Unterkunft:
220,00 €
Verpflegung:
169,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sandra Hofknecht
Organisation
089 54057-8681
hofknecht@bvs.de

Pinar Bernhardt
Produktverantwortung
089 54057-8657
p.bernhardt@bvs.de