Bodenschutz und Altlasten - Rechtliche und fachliche Aspekte
(Grundseminar)
Bezeichnung
Bodenschutz und Altlasten - Rechtliche und fachliche AspekteZielgruppe
Mitarbeitende im kommunalen und staatlichen Bereich mit geringen praktischen Erfahrungen, insbesondere Mitarbeitende bei Kreisverwaltungsbehörden und RegierungenIhr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie das Bodenschutz- und Altlastenrecht kennen und Altlastenfälle bearbeiten. Sie tauschen Ihre praktischen Erfahrungen mit weiteren Teilnehmenden aus und diskutieren die Anwendung des Bodenschutz- und Altlastenrechts in der Praxis.Inhalt
Einführung in das Bodenschutz- und Altlastenrecht - Rechtsgrundlagen - Anwendungsbereich - Abgrenzung zu anderen Rechtsvorschriften - Vorsorgender Bodenschutz - Gefahrenabwehr - Verfahrensablauf bei der Altlastenbehandlung - Sicherwasserprognose - Zuständigkeiten, Kosten, Finanzierung - Fachliche Aspekte des Bodenschutzes und der AltlastenbearbeitungHinweis
Bitte bringen Sie zum Seminar folgende Gesetze und Verordnungen in der jeweils aktuellen Ausgabe mit: - BBodSchG - BBodSchV - BayBodSchG - BayBodSchVwV - LfU-Merkblatt 3.8/1Termine und Orte
17.06.2026
(
13:30
)
bis
19.06.2026
(
12:00
)
| Nr.: UT-26-241573
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
300,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter
Produktverantwortung
089 54057-8433
hutter@bvs.de