Wasserrecht
(Grundseminar)
Bezeichnung
WasserrechtZielgruppe
Mitarbeitende aus dem staatlichen Bereich mit geringen praktischen ErfahrungenIhr Nutzen
In diesem Seminar erwerben Sie Grundkenntnisse des Wasserrechts. Außerdem lernen Sie Benutzungstatbestände des Wasserrechts und Formen wasserrechtlicher Gestattung kennen.Inhalt
Rechtsgrundlagen - Anwendungsbereiche - Grundtatbestände des Wasserrechts - Formen wasserrechtlicher Gestattung - Andere wasserrechtlich bedeutsame Tatbestände und Maßnahmen - Verwaltungsregelungen über die Abwasserbeseitigung - Unterhaltslast, Ausbaupflicht - Wasserrechtliche VerfahrenHinweis
WICHTIG: dieses Seminar ist nur ohne Unterkunft und Verpflegung buchbar. Falls Sie übernachten wollen, bitten wir um eigenständige Organisation einer Unterkunft in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber. Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind nicht im Angebot enthalten. Getränke werden während des Seminars von der BVS zur Verfügung gestellt. Seminarbeginn ist am Montag um 10:00 Uhr, Dienstag - Freitag jeweils um 09:00 Uhr. In der Seminargebühr ist der Preis für den Lehrbrief "Das neue Wasserrecht" (Boorberg Verlag) enthalten. Sie erhalten diesen Lehrbrief zu Beginn der Veranstaltung. Bitte bringen Sie folgende Gesetzestexte mit: - WHG / - BayWG - AbwV / - BayBO - OWiG / - UVPGTermine und Orte
23.02.2026
(
10:00
)
bis
27.02.2026
(
12:15
)
| Nr.: UT-26-241518
BVS-Bildungszentrum München, München
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
642,00 €
Unterkunft:
0,00 €
Verpflegung:
0,00 €
21.09.2026
(
10:00
)
bis
25.09.2026
(
12:15
)
| Nr.: UT-26-241519
BVS-Bildungszentrum München, München
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
642,00 €
Unterkunft:
0,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Ramona Handwerker
Organisation
089 54057-8441
ramona.handwerker@bvs.de

Veronika Hutter
Produktverantwortung
089 54057-8433
hutter@bvs.de