Amtsvormundschaft - wesentliche Informationen zum Rechtsgebiet
Zielgruppe
Beschäftigte in der AmtsvormundschaftIhr Nutzen
Sie erwerben Grundkenntnisse, erörtern Problemlösungen und tauschen praktische Erfahrungen aus.Inhalt
- Gesetzliche Grundlagen der Vormundschaft - Rechtliche Ausgestaltung - Familiengerichtliche Genehmigungen - Besonderheiten der Amtsvormundschaft - Aspekte der Vermögensverwaltung - Zusammenarbeit mit dem Familiengericht - Berichterstattung/gerichtliche Aufsicht - Rolle und Aufgaben des gesetzlichen Amtsvormunds - Ergänzungspflegschaft für Vaterschaftsanfechtung - Haftung des Amtsvormunds - Rollenverständnis des Amtsvormunds als Sorgeberechtigter (u.a. Kontakt zu Kind, Eltern usw.) - Stellung des Amtsvormunds in der Jugendhilfe (insbes. im Hilfeplan) - Verhältnis/Zusammenarbeit zwischen Sozialdienst und AmtsvormundTermine und Orte
28.09.2026
(
13:30
)
bis
30.09.2026
(
12:00
)
| Nr.: SO-26-240284
BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
400,00 €
Unterkunft:
110,00 €
Verpflegung:
91,00 €
Ihre Ansprechpartner

N.N.
Organisation

Silke Starke
Produktverantwortung
089 54057-8651
silke.starke@bvs.de