Überwachung des Fließenden Verkehrs - Einführungsseminar
Zielgruppe
Neue Beschäftigte im Außendienst für die Überwachung des Fließenden VerkehrsIhr Nutzen
Dieses Seminar bietet Ihnen die Grundlage für die Qualifizierung zum/zur "Geprüften Kommunalen Verkehrsüberwacher/-in Fließender Verkehr (BVS)". Sie können nach diesem Seminar bei der Überwachung des Verkehrs beurteilen, ob ein Verkehrsverstoß vorliegt und welche Maßnahme sich daraus ergibt.Inhalt
- Die Kommunale Verkehrsüberwachung als Teil der Verkehrssicherheit (Verständnis über Ziele und Notwendigkeiten der Kommunalen Verkehrsüberwachung) - Begriffe des Straßenverkehrsrechts in Zusammenhang mit der Kommunalen Verkehrsüberwachung - Zuständigkeiten der Kommunen (insbesondere aufgrund der ZustVOWiG) - Abgrenzung und Verhältnis zur Zuständigkeit der Polizei - Überblick über die Jedermannsrechte (Notwehr, Notstand, Selbsthilfe) - Rechte des Bürgers auf Informationen vor Ort (am Messfahrzeug) - Geschwindigkeitsbeschränkungen durch allgemeine Verkehrsregeln - Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Verkehrszeichen (z. B. Standort, Größe, Beschriftung, Zusatzschilder) - Inhalt und Anwendung der Geschwindigkeitsrichtlinien/Verkehrsüberwachungsrichtlinien - Bedeutung der PTB-Zulassung (Zulassungsverfahren, Eichung der Geräte) - Auswahl und Einrichtung der Messstellen - Führung eines Messprotokolls - Fehlende, verdeckte oder verschmutzte Kennzeichen - Elektronische Warngeräte und Störungen des Messvorgangs - Überblick über die Ahndungsmöglichkeiten nach dem OwiG (Verwarnung, Verwarnungsgeld, Bußgeld) - Tateinheit, Tamehrheit - Rechtswidrigkeiten und Vorwerfbarkeit - Sonderrechte nach § 35 StVO - Eingrifssrechte und pflichten nach der StPO - Grundzüge der FahrerermittlungenTermine und Orte
06.07.2026
(
13:30
)
bis
15.07.2026
(
10:30
)
| Nr.: SI-26-239629
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
45 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
790,00 €
Unterkunft:
330,00 €
Verpflegung:
255,00 €
Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch
Organisation
089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Michaela Thienemann
Produktverantwortung
089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de