Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Überwachung des Fließenden Verkehrs im Außendienst - Abschlussseminar

Zielgruppe

Beschäftigte des Außendienstes im Fließenden Verkehr mit mindestens sechsmonatiger praktischer Erfahrung und vorheriger erfolgreichen Absolvierung des Einführungsseminars, Rechtskundeseminars und des Seminars "Kommunikation und Konfliktlösung".

Voraussetzung

Teilnahme an allen Modulen der Zertifizierung mit erfolgreicher Ablegung der jeweiligen Leistungsnachweise und eine mindestens sechsmonatige praktische Erfahrung im Außendienst. Das Seminar "Kommunikation und Konfliktlösung" kann nachgeholt werden - die Zertifizierung wird solange ausgesetzt. Sollte eine Zertifizierung nicht angestrebt werden, ist nur eine Teilnahme an den gesondert ausgeschriebenen Praxistagen möglich. Vor der Teilnahme an diesem Abschlussseminar muss ein Nachweis über die Schulung am technischen Gerät seitens der Hersteller vorgelegt werden. Im Leistungsnachweis können Fragen hierzu enthalten sein.

Ihr Nutzen

Sie können Wissenslücken schließen und Unsicherheiten in der Anwendung von Vorschriften in der Praxis abbauen sowie anschließend einen Leistungsnachweis zum Erhalt Ihrer Zertifizierung ablegen.

Inhalt

- Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenverfahrens, insbesondere Vertiefung der Thematik Tatbestand, Tateinheit und Tatmehrheit - Rechtswidrigkeit und Vorwerfbarkeit der Handlung - Ablauf des Verwarnungsverfahrens und Übergang in das Bußgeldverfahren - Verjährung - Rechte des Betroffenen (Akteneinsicht, Anhörung) - Einspruch und Zwischenverfahren - Eingriffsrechte und Pflichten nach der StPO - Vertiefung der Themen des Einführungsseminars (insbesondere Geschwindigkeitsbeschränkungen durch allgemeine Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, Inhalt und Anwendung der Geschwindigkeitsrichtlinien/Verkehrsüberwachungsrichtlinien

Hinweis

Am letzten Seminartag wird ein Leistungsnachweis abgelegt. Er beinhaltet Themen aus dem Einführungsseminar sowie aus dem Modul "Allgemeine Rechtskunde".

Termine und Orte

14.12.2026 ( 10:30 ) bis 18.12.2026 ( 10:30 ) | Nr.: SI-26-239642
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth

32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 420,00 €
Unterkunft: 220,00 €
Verpflegung: 159,50 €

Ihre Ansprechpartner

Stefanie Gautzsch

Stefanie Gautzsch
Organisation

089 54057-8605
stefanie.gautzsch@bvs.de

Michaela Thienemann

Michaela Thienemann
Produktverantwortung

089 54057-8620
089 54057-8699
thienemann@bvs.de