Prüfung öffentlicher Bauvorhaben nach der VOB - Teil 1: Grundlagen
(Grundseminar)
Einführung
Das Vergabe- und Vertragswesen stellt in der Praxis hohe Anforderungen an das fachliche Können der Beschäftigten und ist ständig wechselnden Änderungen unterworfen, oft auch vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung. Die Rechnungsprüfung soll beurteilen können, ob bei der Vergabe von Leistungen aktuelle Vorschriften ordnungsgemäß angewendet, Verfahren richtig gewählt und entsprechend umgesetzt wurden. Ob während der Durchführung einer Maßnahme wirtschaftlich und sparsam verfahren wurde, ergibt sich aus der Prüfung der Bauherrnfunktion und der ordnungsgemäßen Wahrnehmung von Rechten und Pflichten aus dem geschlossenen Vertrag.Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte der Rechnungsprüfungsämter in Kommunen und Landkreisen, Mitglieder in Rechnungsprüfungsgremien (ohne technische bzw. baubezogene Kenntnisse)Ihr Nutzen
Im Seminar werden praxisrelevante Vorschriften zu Vergabe und Vertrag vor dem Hintergrund der Rechnungsprüfung beleuchtet. Umfangreiche Materialien bieten Ihnen Unterstützung im Prüfungsalltag. Sie werden sensibler für Zusammenhänge, erwerben, aktualisieren und vertiefen Ihr Wissen.Inhalt
- Ausübung der Bauherrnfunktion - was gehört dazu? - Besonderheiten beim öffentlichen Auftraggeber - Korrekte Vergabe von Bauaufträgen - Vergabegrundsätze - Besonderheiten der EU-Vergabe - Neues im Vergabewesen - Vertragsabschluss VOB/B - Worauf ist besonders zu achten? - Richtiger Umgang mit Nachträgen - Manipulation vermeiden und erkennen - Vorteile/Nachteile bei begleitender/nachträglicher Prüfung - Ansatzpunkte bei der Prüfung - PrüfungshilfenHinweis
Für das Seminar sind keine baubezogenen Kenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden können Fragen aus der eigenen Prüfungspraxis im Seminar einbringen. Beiträge dazu können schriftlich mit der Seminaranmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bei der BVS eingereicht werden.Termine und Orte
                                
                                    28.09.2026
                                    (
                                        10:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        30.09.2026
                                        (
                                            12:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: FI-26-240093
                                BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
                            
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    450,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    94,50 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Wieslawa Gradl
                    
Organisation
                
                     089 54057-8654
                    
                        
 gradl@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Dorothea Klempnow
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8660
                    
                        
 klempnow@bvs.de
                
 
            
        


