Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminarsuche

Geben Sie einen Suchbegriff, Ihr gewünschtes Seminar oder eine Seminarnummer ein.

Prüfung öffentlicher Bauvorhaben nach der VOB - Teil 2: Schwerpunkt Rechnungsprüfung

(Grundseminar)

Einführung

Die Aufgabe der Bauverwaltung ist es, öffentliche Bauvorhaben in Bezug auf Bedarf, Kosten, Planung, Durchführung und Steuerung der Maßnahmen wirtschaftlich, sparsam und ordnungsgemäß abzuwickeln. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zielsetzungen und für die am Verfahren Beteiligten stellt das eine Herausforderung dar. Eine schwachstellenorientierte Prüfung ermöglicht es, Risiken zu erkennen und für die Zukunft vermeiden.

Zielgruppe

Führungskräfte und Beschäftigte der Rechnungsprüfungsämter in Kommunen und Landkreisen, Mitglieder in Rechnungsprüfungsgremien (ohne technische bzw. baubezogene Kenntnisse)

Ihr Nutzen

Anhand der praxisrelevanten Vorgaben der VOB werden Risiken bei Vergabe, Baudurchführung, Abrechnung und Gewährleistung in Bezug auf die Rolle der Bauverwaltung aufgezeigt. Die Seminarunterlagen unterstützen eine spätere Umsetzung bei der eigenen Prüfung.

Inhalt

- Haushaltsrecht - Wahrung der Rechte/Pflichten aus geschlossenen Verträgen (evtl. auch mit externen Architekten und Ingenieuren) - Vorteile/Nachteile bei begleitender/nachträglicher Prüfung - Ansatzpunkte bei der Prüfung - Manipulation - Prüfungshilfen

Hinweis

Für das Seminar sind keine baubezogenen Kenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden können Fragen aus der eigenen Prüfungspraxis im Seminar einbringen. Beiträge dazu können schriftlich mit der Seminaranmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bei der BVS eingereicht werden.

Termine und Orte

28.09.2026 ( 10:30 ) bis 30.09.2026 ( 12:00 ) | Nr.: FI-26-240093
BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen

20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 450,00 €
Unterkunft: 110,00 €
Verpflegung: 94,50 €

19.11.2026 ( 10:00 ) bis 20.11.2026 ( 15:00 ) | Nr.: FI-26-242022
Landhotel Schneider Familie Schneider, Riedenburg / Buch

14 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr: 380,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Verpflegung: 60,00 €

Ihre Ansprechpartner

Wieslawa Gradl

Wieslawa Gradl
Organisation

089 54057-8654
gradl@bvs.de

Dorothea Klempnow

Dorothea Klempnow
Produktverantwortung

089 54057-8660
klempnow@bvs.de