Die Aufgaben des Personalratsvorsitzes erfolgreich meistern
Zielgruppe
Erstmals gewählte Personalratsvorsitzende sowie deren VertretungenVoraussetzung
Besuch eines Grundseminars zum Personalvertretungsrecht oder vergleichbare KenntnisseIhr Nutzen
Sie stellen Ihre Personalratsarbeit auf rechtssichere Beine und sind dadurch erfolgreicher in der Durchsetzung der Interessen der Beschäftigten.Inhalt
- Zusammensetzung des Personalrats - Aufgaben des Vorsitzenden, insbesondere: laufende Geschäftsführung im Personalrat, Vorbereitung der Personalversammlung - Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit - Form und Verfahren der Beteiligung - Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretung, Jugendvertretung, Gleichstellungsbeauftragten und Interessenverbänden - Aktuelle RechtsprechungHinweis
In der Seminargebühr ist das Praxis-Handbuch "Personalvertretungsgesetz Bayern" enthalten.Termine und Orte
23.02.2026
(
13:30
)
bis
26.02.2026
(
12:00
)
| Nr.: PS-26-241342
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth, Furth
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
380,00 €
Unterkunft:
165,00 €
Verpflegung:
130,00 €
04.05.2026
(
13:30
)
bis
07.05.2026
(
12:00
)
| Nr.: PS-26-241343
Arberland Tagungshaus, Regen
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
380,00 €
Unterkunft:
165,00 €
Verpflegung:
130,00 €
Ihre Ansprechpartner

Sarah Überschär
Organisation
089 54057-8603
sarah.ueberschaer@bvs.de

Pinar Bernhardt
Produktverantwortung
089 54057-8657
p.bernhardt@bvs.de