Der EuGH und seine Entscheidungen - Auswirkungen auf das deutsche Arbeits- und Tarifrecht
(Kompaktseminar)
Einführung
In den letzten Jahren gab es vermehrt Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, die massive Auswirkungen auf das deutsche Arbeits- und Tarifrecht hatten. Insbesondere im Urlaubsrecht hat der EuGH die deutsche Rechtsprechung quasi auf den Kopf gestellt. Es ist in jedem Fall mit weiteren richtungsweisenden Urteilen auf europäischer Ebene zu rechnen, da mittlerweile immer mehr Gerichte den Weg gehen, eigene zu treffende Entscheidungen dem EuGH vorzulegen, um die Vereinbarkeit der deutschen Normen mit dem Gemeinschaftsrecht prüfen zu lassen.Zielgruppe
Erfahrene Mitarbeitende und Führungskräfte aus kommunalen und staatlichen PersonalverwaltungenIhr Nutzen
Sie lernen die aktuellen Urteile des EuGH und deren Auswirkungen auf das deutsche Arbeits- und Tarifrecht kennen und können diese in der Praxis umsetzen.Inhalt
- Funktion und Kompetenzen des EuGH - Rechtsschutzsystem des Gemeinschaftsrechts - Gemeinschaftsrecht und deutsches Recht - die europäischen Richtlinien - Die Entscheidungen des EuGH und deren Bindungswirkung für den öffentlichen Dienst - Auswirkungen der europäischen Richtlinien auf das Arbeits- und Tarifrecht - Aktuelle Entwicklungen und Urteile des EuGHTermine und Orte
18.09.2026
(
09:00
)
bis
18.09.2026
(
16:30
)
| Nr.: PS-26-242109
BVS-Bildungszentrum München, München
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Lehrgangsgebühr:
270,00 €
Verpflegung:
0,00 €
Ihre Ansprechpartner

Kerstin Degener
Organisation
089 54057-8684
degener@bvs.de

Doris Hüttner
Produktverantwortung
089 54057-8661
huettner@bvs.de