Betriebliches Gesundheitsmanagement - Ein absolutes "Muss"?!
(Kompaktseminar)
Einführung
Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Blick auf alternde Belegschaften sowie eine zunehmende Arbeitsverdichtung wird Betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. dem gesetzlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz) als nachhaltiges Instrument zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten immer wichtiger.Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende von Personalstellen, Personalratsmitglieder, SicherheitsbeauftragteIhr Nutzen
Sie werden für Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz sensibilisiert und erhalten Hinweise, wie Sie diese erkennen und reduzieren können. Sie verfügen über ein kompaktes Wissen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie dessen Chancen für Behörden und Beschäftigte.Inhalt
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Rahmenbedingungen, Ziele, Qualitätsstandards, Kernprozesse) Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im öffentlichen Dienst Rechtliche Rahmenbedingungen (Pflicht und Kür) Kennzahlen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Bedeutung von Fehlzeiten, Präsentismus) Einfluss von Führung auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz Rolle der verschiedenen Akteure im Betrieblichen GesundheitsmanagementHinweis
Dieses Seminar ist auch ein Pflichtmodul für die Qualifizierung zur "Fachkraft für Personalentwicklung (BVS)". Alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.bvs.de/personalfachwirt Themen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) werden in diesem Seminar nur am Rande behandelt. Hierzu finden Sie im BVS-Fortbildungsprogramm gesonderte Seminare.Termine und Orte
                                
                                    07.05.2026
                                    (
                                        09:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        07.05.2026
                                        (
                                            16:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238811
                                BVS-Bildungszentrum München, München
                            
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    250,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    0,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Sebastian Pagel
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8694
                    
                        
 pagel@bvs.de
                
 
            
        


