Sieben schwierige Situationen für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung
Einführung
Führung und Fachkraft - "Ich bin mit fachlicher Arbeit so eingedeckt, dass ich meine Führungsaufgabe überhaupt nicht wahrnehmen kann." Arbeitsverdichtung - "In meinem Aufgabenbereich habe ich immer weniger Beschäftigte, dafür kommen ständig neue Aufgaben hinzu." Einschränkende Rahmenbedingungen - "Wie soll ich Mitarbeitende führen, wenn ich keine Sanktionsmöglichkeiten habe und keine Belohnung vergeben kann?" Von der Anweisung zur Vereinbarung - "Ich soll Personen und Organisationen dazu bringen, etwas zu tun, will aber nicht einfach anordnen." Feedback-Systeme - "Ich weiß viel zu wenig darüber, woran meine Mitarbeitenden arbeiten, wo ihre Stärken und wo ihre Schwächen liegen." Konstruktive Streitkultur - "Kritik, Widerspruch, Streiten, Zweifel, Alternativvorschläge werden bei uns nur als störend wahrgenommen." Aktive Gelassenheit unter Druck - "Eigentlich würde mir meine Führungsaufgabe Spaß machen, aber der Stress nimmt ständig zu und zunehmend fühle ich mich ausgebrannt." Das sind Aussagen und Fragen, die in Führungsseminaren immer wieder fallen. Die sieben schwierigen Konstellationen sind ständige Herausforderung für Führungskräfte. Natürlich gibt es keine einfachen Rezepte, die mit einem Schlag die Probleme lösen. Doch es gibt erprobte und bewährte Methoden, die das Repertoire von Führungskräften erweitern.Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte in verantwortlicher PositionIhr Nutzen
Sie verfügen über neue Handlungsmöglichkeiten, um mit schwierigen Führungssituationen und den besonderen Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung umzugehen.Inhalt
- Gemeinsame Analyse der Führungssituationen "Führung & Fachkraft, Arbeitsverdichtung, einschränkende Rahmenbedingungen, von der Anweisung zur Vereinbarung, Feedback-Systeme, konstruktive Streitkultur, aktive Gelassenheit unter Druck" - Sozialwissenschaftliche Modelle zu einzelnen schwierigen Konstellationen - Praxisorientierte Werkzeuge zur Unterstützung der FührungstätigkeitTermine und Orte
                                
                                    11.12.2025
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        12.12.2025
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-25-234771
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
                                
                                    13.07.2026
                                    (
                                        10:00
                                        )
                                    
                                    bis
                                        14.07.2026
                                        (
                                            15:30
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238868
                                BVS-Bildungszentrum Lauingen, Lauingen
                            
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    500,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    55,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    60,00 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Miriam Welte
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8693
                    
                        
 welte@bvs.de
                
 
            
        


