In der Ruhe liegt die Kraft - Stressmanagement für Führungskräfte
Einführung
Kommt Ihnen das bekannt vor? Stetig zunehmende Wünsche aus der Politik, chronischer Personalmangel, Ressourcenknappheit und immer neue Herausforderungen durch Digitalisierung – und Sie als Führungskraft mittendrin. Solch hohe Belastungen erzeugen häufig Stressreaktionen, wie Kopf- und Rückenschmerzen, hoher Blutdruck, Magen-Darmbeschwerden, das Gefühl nicht mehr „abschalten zu können“, leichte Reizbarkeit, Konzentrations-Schwierigkeiten, Schlafstörungen und Erschöpfung. Und nicht nur Ihre eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit leiden darunter, sondern auch Ihre Mitarbeitenden im Team (oder Ihre Lieben zu Hause). Die Folgen: Demotivation und Leistungsabfall, langfristig drohen Burn-Out oder Depressionen. Auf Dauer steigt das Risiko für Infarkte und andere schwere Erkrankungen. Lassen Sie es nicht so weit kommen!Zielgruppe
Führungskräfte, die ihre Leistungsfähigkeit, sowie ihre physische und psychische Gesundheit verbessern und auf Dauer erhalten wollen.Ihr Nutzen
Sie analysieren Ihre Belastungen und Beanspruchungen im Führungsalltag. Sie finden Impulse, wo Sie aktiv Einfluss nehmen können. Sie erkennen Ihren individuellen Stress-Reaktions-Typ, mit denen für Sie typischen Stressreaktionen und können diese effektiv und positiv verändern. Sie probieren wirksame Entspannungs- und Mentaltechniken aus, stellen sich Ihr individuelles Stressmanagement-Programm zusammen. Sie verändern Ihr Mind-Set und bringen Ausgeglichenheit, Leichtigkeit, Klarheit und Ruhe in Ihren (Führungs-)Alltag zurück. So können Sie wieder zu einer positive Work-Life-Balance finden.Inhalt
Stressauslöser und Stressreaktionen in Führungssituationen Stresstypen und ihre Bewältigungsstrategien Mind-Set: Stresssteigernde und -mindernde Denk- und Verhaltensweisen Aktivierende, ausgleichende, beruhigende Techniken aus Ost und West Achtsamkeit, Atmung, Fokuswechsel, innere Ruhe und Balance, Präsenz und geistige Klarheit, entspannte Wachheit, positive Ziele Auflösung von Blockaden Ineffektive Bewältigungsstrategien und unliebsames Verhalten verändern Kurze Übungen, mit denen Sie Ruhe und Leichtigkeit in den Arbeits- und Führungsalltag bringen Ergänzende Übungen mit denen Sie in Ihrer Freizeit "Energie tanken" und Ihre "Batterien wieder aufladen können"Dozent
Rudolf G. BildhauerMethodik
Aktivierende und entspannende Methoden aus Ost und West. Wirksame NLP Techniken zur Stressbewältigung. Auszüge aus Qi Gong zur Stärkung des Wohlbefindens. Alle Methoden sind effektiv, leicht zu erlernen und anzuwenden.Hinweis
Die Wirksamkeit aller im Seminar verwendeten Techniken ist durch internationale medizinische und psychologische Forschungseinrichtungen empirisch bestätigt.Termine und Orte
                                
                                    21.10.2026
                                    (
                                        13:30
                                        )
                                    
                                    bis
                                        23.10.2026
                                        (
                                            15:00
                                            )
                                        
                                    
                                 | Nr.: MI-26-238806
                                BVS-Bildungszentrum Holzhausen, Utting
                            
22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
                                
                                    
Lehrgangsgebühr:
                                    570,00 €
                                
                                    
Unterkunft:
                                    110,00 €
                                
                                    
Verpflegung:
                                    95,50 €
                                
                            
Ihre Ansprechpartner
 
                    
                    Sarah Überschär
                    
Organisation
                
                     089 54057-8603
                    
                        
 sarah.ueberschaer@bvs.de
                
 
                            
                        
                    
                    Sebastian Pagel
                    
Produktverantwortung
                
                     089 54057-8694
                    
                        
 pagel@bvs.de
                
 
            
        


